Wallburg im Burgholz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Möglicherweise deutlich jünger. Habe die von mir aus WP (Vorgesch.) übernommene Quelle (Zitat war dort unvollständig) im Buch überprüft u. korrigiert)
Zeile 3: Zeile 3:
Bei der Burg handelte es sich um eine 1896 und 1982 vermessene mehrphasige Wallanlage mit einem 150 Meter langen Abschnittswall und Zangentoranlage. Der heutige Burgstall zeigt noch Wall- und Grabenreste.<ref>[http://www.alleburgen.de/bd.php?id=12875 www.alleburgen.de], über [http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Burgholz Wikipedia: Burg Burgholz]</ref>  
Bei der Burg handelte es sich um eine 1896 und 1982 vermessene mehrphasige Wallanlage mit einem 150 Meter langen Abschnittswall und Zangentoranlage. Der heutige Burgstall zeigt noch Wall- und Grabenreste.<ref>[http://www.alleburgen.de/bd.php?id=12875 www.alleburgen.de], über [http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Burgholz Wikipedia: Burg Burgholz]</ref>  


Die Anlage stammt vermutlich aus der frühkeltischen Hallstattzeit, da mit ihr entsprechend datierte Grabhügel in den nahen Gewannen [[Schindhau]] und [[Salzgarten]] in Verbindung gebracht werden.<ref>Jürgen Sydow: [http://books.google.de/books?id=seeyKFRNEfMC&printsec=frontcover&hl=en#v=onepage&q&f=false ''Geschichte der Stadt Tübingen''], Band 1, Mohr Siebeck, 1974, Tübingen, Seite 3.</ref>  
In den nahen Gewannen [[Schindhau]] und [[Salzgarten]] wurden hallstattzeitliche Grabhügel festgestellt. Mit ihnen wurde die Wallanlage in Verbindung gebracht, über deren Alter jedoch nichts Sicheres ausgesagt werden kann und die vielleicht erst ins frühe Mittelalter zu datieren ist.<ref>Jürgen Sydow: [http://books.google.de/books?id=seeyKFRNEfMC&printsec=frontcover&hl=en#v=onepage&q&f=false ''Geschichte der Stadt Tübingen''], Band 1, Mohr Siebeck, 1974, Tübingen, Seite 3.</ref>  


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 14. Februar 2016, 21:23 Uhr

Die Wallburg im Burgholz ist eine abgegangene Höhenburg (Wallburg) in Spornlage und frei zugängliches Bodendenkmal auf 375 m ü. NN, östlich des Französischen Viertels im Burgholz an der Schnellstraße B 28 nach Reutlingen.

Bei der Burg handelte es sich um eine 1896 und 1982 vermessene mehrphasige Wallanlage mit einem 150 Meter langen Abschnittswall und Zangentoranlage. Der heutige Burgstall zeigt noch Wall- und Grabenreste.[1]

In den nahen Gewannen Schindhau und Salzgarten wurden hallstattzeitliche Grabhügel festgestellt. Mit ihnen wurde die Wallanlage in Verbindung gebracht, über deren Alter jedoch nichts Sicheres ausgesagt werden kann und die vielleicht erst ins frühe Mittelalter zu datieren ist.[2]

Literatur

  • Hansjürgen Brachmann: Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa. Untersuchungen zu seiner Entwicklung und Funktion im germanisch-deutschen Bereich. In: Schriften zur Ur- und Frühgeschichte. 45. Akademie Verlag, Berlin 1993, ISBN 3-05-001995-6.

Quellen

  1. www.alleburgen.de, über Wikipedia: Burg Burgholz
  2. Jürgen Sydow: Geschichte der Stadt Tübingen, Band 1, Mohr Siebeck, 1974, Tübingen, Seite 3.


Lage

<googlemap version="0.9" lat="48.511796" lon="9.082191" zoom="16"> 6#B2758BC5 (W) 48.510949, 9.086273 Wallburg </googlemap>