Starzach
Starzach liegt etwa 20 km südwestlich von Tübingen. Es wurde am 1. Januar 1972 aus den drei Gemeinden Bierlingen, Felldorf und Wachendorf gebildet. Am 1. Juni 1973 kam der kleinste Teilort Sulzau und am 1. Februar 1974 nach einem Bürgerentscheid Börstingen hinzu.
Geographische Eckdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Ortsteile Börstingen und Sulzau liegen im Neckartal. Weitere Ortteile Felldorf, Bierlingen und Wachendorf liegen südlich oberhalb davon zwischen Rottenburg und Horb. Aufgrund seiner reizvollen Lage wird Starzach auch als die „Toskana des Landkreises Tübingen“ bezeichnet.[1]
- 526 m.ü. NHN
- 27,84 km2
- 157 Einwohner pro Km2
- Regierungsbezirk Tübingen
- Region Neckar-Alb
Der Name Starzach leitet sich aus den Namen der Flüsse Eyach und Starzel ab, welche im Osten und Westen das Gemeindegebiet begrenzen.
ÖPNV[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Buslinien 7626 und 7629 fahren durch alle Ortschaften mit der Endstation Rottenburg, wo der Bus die gleiche Route zurückfährt. Ab 19 Uhr können Bürgersammeltaxis in Anspruch genommen werden.
Die Gemeinde hat keine eigenen Bahnhöfe, somit sind die nächsten Anschlüsse nach Horb und Tübingen mit den Linien RB 74 oder RB 6 über die Bahnhöfe in Eyach und Bieringen erreichbar.
Kirchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die katholische Gemeinde Starzach besitzt 5 Kirchen, verteilt über die Ortschaften. Die Kirchengemeinde steht in der Obhut der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
- Bierlingen: St Martinus (ca. 760 Kirchenangehörige)
- Börstingen: St Ottilia (ca. 440 Kirchenangehörige)
- Felldorf: St Johann Baptist (ca. 450 Kirchenangehörige)
- Sulzau: St Georg (ca. 160 Kirchenangehörige)
- Wachendorf: St Petrus und Paulus (ca. 730 Kirchenangehörige)
Restaurants[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bierlingen: Langasthof Rössle, Hofcafé alte Brauerei
- Börstingen: Lamm
- Felldorf: Gasthaus Löwen, Hirsch
- Sulzau: La Ghana, Golfclub Restaurant
Schutzgebiete[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Landschaftsschutzgebiet Oberes Neckartal mit den Seitentälern Romelstal, Starzeltal und Eyachtal
- FFH-Gebiet Neckar und Seitentäler bei Rottenburg
Festlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im 2 jährigen Rhythmus wird das Starzachfest in den wechselnden Ortschaften veranstaltet. Typischerweise findet das Fest 3 Tage lang statt (Freitag, Samstag und Sonntag)
So sieht's der Vogel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Starzach auf Wikipedia
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Städte Tübingen, Mössingen, Stadt Rottenburg a. N. und die Gemeinden Ammerbuch, Bodelshausen, Dettenhausen, Dußlingen, Gomaringen, Hirrlingen, Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Nehren, Neustetten, Ofterdingen und Starzach bilden den Landkreis Tübingen. |