Elfriede-Aulhorn-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Kunst im Klinikum)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde mit Poliklinik.JPG|thumb|right|300px|Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde mit Poliklinik]]
[[Datei:Institute für Medizinische Mikrobiologie und Virologie.JPG|thumb|right|300px|Überlebensgroße Vulva vor dem Institut für Virologie und Epidemiologie der Viruskrankheiten sowie dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Elfriede-Aulhorn-Straße 6, 72076 Tübingen]]
[[Datei:Kupfer-Knoten hinter Elfriede-Aulhorn-Straße 6.JPG|thumb|right|300px|Kupfer-Knoten vor dem Lehr- und Medienzentrum der Medizinischen Fakultät]]
Die '''Elfriede-Aulhorn-Straße''' bei den [[Unikliniken|Universitätskliniken]] auf dem [[Schnarrenberg]] ist nach Prof. Dr. Elfriede Aulhorn (8. Januar [[1923]] in Hannover - 4. März [[1991]] in Tübingen) benannt, der ersten Ordinaria, d.h. der ersten weiblichen Lehrstuhlinhaberin, in Tübingen.<ref> [http://www.uni-tuebingen.de//uni/qbb/daten/biographien/Biogramm_ElfriedeAulhorn.pdf Elfriede Aulhorn]</ref>
Die '''Elfriede-Aulhorn-Straße''' bei den [[Unikliniken|Universitätskliniken]] auf dem [[Schnarrenberg]] ist nach Prof. Dr. Elfriede Aulhorn (8. Januar [[1923]] in Hannover - 4. März [[1991]] in Tübingen) benannt, der ersten Ordinaria, d.h. der ersten weiblichen Lehrstuhlinhaberin, in Tübingen.<ref> [http://www.uni-tuebingen.de//uni/qbb/daten/biographien/Biogramm_ElfriedeAulhorn.pdf Elfriede Aulhorn]</ref>
Sie hat sich mit der Entwicklung neuer Methoden der Gesichtsfelduntersuchung zum Studium der Pathophysiologie weltweit Anerkennung erworben.
Sie hat sich mit der Entwicklung neuer Methoden der Gesichtsfelduntersuchung zum Studium der Pathophysiologie weltweit Anerkennung erworben.
Zeile 7: Zeile 11:
* Nr. 5: Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde mit Poliklinik
* Nr. 5: Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde mit Poliklinik
* Nr. 6: Institut für medizinische Mikrobiologie  
* Nr. 6: Institut für medizinische Mikrobiologie  
* Nr. 7: und 10 Lehr- und Medienzentrum der Medizinischen Fakultät
* Nr. 7 und 10: Lehr- und Medienzentrum der Medizinischen Fakultät
* Nr. 8: Anatomisches Institut – Lehrgebäude
* Nr. 8: Anatomisches Institut – Lehrgebäude



Version vom 21. März 2011, 08:34 Uhr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde mit Poliklinik
Überlebensgroße Vulva vor dem Institut für Virologie und Epidemiologie der Viruskrankheiten sowie dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Elfriede-Aulhorn-Straße 6, 72076 Tübingen
Kupfer-Knoten vor dem Lehr- und Medienzentrum der Medizinischen Fakultät

Die Elfriede-Aulhorn-Straße bei den Universitätskliniken auf dem Schnarrenberg ist nach Prof. Dr. Elfriede Aulhorn (8. Januar 1923 in Hannover - 4. März 1991 in Tübingen) benannt, der ersten Ordinaria, d.h. der ersten weiblichen Lehrstuhlinhaberin, in Tübingen.[1] Sie hat sich mit der Entwicklung neuer Methoden der Gesichtsfelduntersuchung zum Studium der Pathophysiologie weltweit Anerkennung erworben.

Was hier ist

  • Nr. 3: Ronald McDonald Haus
  • Nr. 5: Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde mit Poliklinik
  • Nr. 6: Institut für medizinische Mikrobiologie
  • Nr. 7 und 10: Lehr- und Medienzentrum der Medizinischen Fakultät
  • Nr. 8: Anatomisches Institut – Lehrgebäude

-- bitte ergänzen --

Nächste Bushaltestelle

Bushaltestelle Uni-Kliniken Berg (Bushaltestelle) (250 m) der Buslinien 5, 13, 14, 15, 17, 18, 19 und 36 und Nachtbuslinien N93 und N94.

Quellen

So sieht's ein Nordstadt-Bussard

<googlemap version="0.9" lat="48.531697" lon="9.036094" type="satellite" zoom="17" scale="yes"> 4#B2FF0836 48.532386, 9.037435 48.532265, 9.037156 48.532002, 9.035847 48.531889, 9.035418 48.531605, 9.034806 48.531356, 9.034463 48.531036, 9.034098 </googlemap>

Nur die rot hervorgehobene Straße ist laut öffentlichem Stadtplan der Stadt Tübingen [1] die eigentliche Straße.
Die Verbindung zur Hoppe-Seyler-Straße ist dort nicht benannt.