Paul-Schneider-Straße

Aus TUEpedia
Version vom 1. Dezember 2010, 19:50 Uhr von HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Paul-Schneider-Straße''' ist die direkte Verbindungsstraße von Weilheim nach Kilchberg. Obwohl sie auch von Linienbussen befahren wird, kann man …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die Paul-Schneider-Straße ist die direkte Verbindungsstraße von Weilheim nach Kilchberg. Obwohl sie auch von Linienbussen befahren wird, kann man sie größtenteils eher nur als asphaltierten Feldweg bezeichnen.

Name

Sie hieß früher Kilchberger Straße und erhielt 2002 den heutigen Namen. Sie erinnert an den Pfarrer der "Bekennenden Kirche" Paul Schneider (1897 - 1939) , der in Tübingen Theologie studiert hatte und als "Prediger von Buchenwald" 1939 im Konzentrationslager ermordet wurde.

Nachdem er die ersten Semester in Gießen und Marburg studiert hatte, ging er anschließend nach Tübingen, wo ihn die Auseinandersetzung mit Adolf Schlatter prägte. Er wohnte als Untermieter bei der Pfarrersfamilie Dieterich in Weilheim. Deren jüngste Tochter Margarethe heiratete er 1926; sein Schwiegervater vollzog die Trauung. Nach dem Studium wurde er Pfarrer bei Bad Homburg.


Weblinks