18. Juli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(1931: Hans Herb wird geboren. Dank an Frau Helene Herb für diese Information)
(1533 ergänzt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Was geschah an einem 18. Juli (mit Bedeutung für Tübingen)?
Was geschah an einem 18. Juli (mit Bedeutung für Tübingen)?


 
* [[1533]]: [[Martin Plantsch]] (* [[1460]]) stirbt. Er war ein Tübinger Theologe und Pfarrer der [[Stiftskirche]]. Er schrieb sich am [[14. September]] [[1477]] am ersten Immatrikulationstag der [[Universität]] ein.<ref name="DeuBio">[http://www.deutsche-biographie.de/sfz96211.html Deutsche Biographie]</ref>  [[1483]] wurde er Magister Artium, [[1494]] Magister der Theologie.<ref name="DeuBio"/>
* [[1845]]: Der [[Anatomie#Affäre Ruthardt|Anatomiediener Rösch]] wird entlassen.
* [[1845]]: Der [[Anatomie#Affäre Ruthardt|Anatomiediener Rösch]] wird entlassen.
* [[1869]]: [[Maria von Linden]] († [[25. August]] [[1936]] in Schaan, Liechtenstein) wird in Schloss Burgberg, Kreis Heidenheim geboren. Sie war die erste Studentin an der [[Universität]] Tübingen.
* [[1869]]: [[Maria von Linden]] († [[25. August]] [[1936]] in Schaan, Liechtenstein) wird in Schloss Burgberg, Kreis Heidenheim geboren. Sie war die erste Studentin an der [[Universität]] Tübingen.

Aktuelle Version vom 18. Juli 2016, 13:13 Uhr

Was geschah an einem 18. Juli (mit Bedeutung für Tübingen)?


17. Juli - 18. Juli - 19. Juli


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]