Starzach
Starzach liegt etwa 20 km südwestlich von Tübingen. Es wurde am 1. Januar 1972 aus den drei Gemeinden Bierlingen, Felldorf und Wachendorf gebildet. Am 1. Juni 1973 kam der kleinste Teilort Sulzau und am 1. Februar 1974 nach einem Bürgerentscheid Börstingen hinzu.
Die Ortsteile Börstingen und Sulzau liegen im Neckartal. Weitere Ortteile Felldorf, Bierlingen und Wachendorf liegen südlich oberhalb davon zwischen Rottenburg und Horb. Aufgrund seiner reizvollen Lage wird Starzach auch als die Schwäbische Toskana bezeichnet.[1]
Der Name Starzach wurde von den beiden die Gemeinde begrenzenden Flüsschen Starzel und Eyach abgeleitet.
So sieht's der Vogel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Starzach auf Wikipedia
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![]() Die Städte Tübingen, Mössingen, Stadt Rottenburg a. N. und die Gemeinden Ammerbuch, Bodelshausen, Dettenhausen, Dußlingen, Gomaringen, Hirrlingen, Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Nehren, Neustetten, Ofterdingen und Starzach bilden den Landkreis Tübingen. |