Kategorie:Stadttore: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Tübingen hatte fünf mittelalterliche Stadttore: Kategorie:Geschichte Kategorie:Altstadt)
 
(Luftbild mit der Verteilung der Stadttore ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
Tübingen hatte fünf mittelalterliche Stadttore:
Tübingen hatte fünf mittelalterliche '''Stadttore''':
 
<googlemap version="0.9" lat="48.520314" lon="9.052756" zoom="16" height="450" selector="no" scale="yes" controls="small">
(S) 48.522716, 9.052091
[[Schmiedtor]]
(L) 48.521508, 9.05738
[[Lustnauer Tor]]
(N) 48.519625, 9.057788
[[Neckartor]]
(H) 48.520442, 9.049258
[[Haagtor]]
(T) 48.518537, 9.050395
[[Hirschauer Tor]]
6#7FFF0511
48.519003, 9.050047
48.518413, 9.050422
48.518587, 9.050932
48.519049, 9.051989
48.519212, 9.052627
48.519216, 9.053823
48.519216, 9.05458
48.519401, 9.05591
48.519532, 9.056763
48.51949, 9.057825
48.520001, 9.057932
48.520936, 9.0576
48.521508, 9.057477
48.522314, 9.057165
48.522783, 9.056221
48.522979, 9.055637
48.523036, 9.055143
48.522975, 9.053925
48.522822, 9.052107
48.522751, 9.049773
48.522744, 9.048486
48.52062, 9.048893
48.520136, 9.049344
48.519667, 9.049655
</googlemap>
Dieses ist eine grobe Darstellung des [[Stadtmauer]]-Verlaufs. Bitte ggf. verbessern.<br>
Teilweise gab es verschiedene Änderungen am Verlauf über die Jahre.





Version vom 29. April 2010, 21:52 Uhr

Tübingen hatte fünf mittelalterliche Stadttore:

<googlemap version="0.9" lat="48.520314" lon="9.052756" zoom="16" height="450" selector="no" scale="yes" controls="small"> (S) 48.522716, 9.052091 Schmiedtor (L) 48.521508, 9.05738 Lustnauer Tor (N) 48.519625, 9.057788 Neckartor (H) 48.520442, 9.049258 Haagtor (T) 48.518537, 9.050395 Hirschauer Tor 6#7FFF0511 48.519003, 9.050047 48.518413, 9.050422 48.518587, 9.050932 48.519049, 9.051989 48.519212, 9.052627 48.519216, 9.053823 48.519216, 9.05458 48.519401, 9.05591 48.519532, 9.056763 48.51949, 9.057825 48.520001, 9.057932 48.520936, 9.0576 48.521508, 9.057477 48.522314, 9.057165 48.522783, 9.056221 48.522979, 9.055637 48.523036, 9.055143 48.522975, 9.053925 48.522822, 9.052107 48.522751, 9.049773 48.522744, 9.048486 48.52062, 9.048893 48.520136, 9.049344 48.519667, 9.049655 </googlemap> Dieses ist eine grobe Darstellung des Stadtmauer-Verlaufs. Bitte ggf. verbessern.
Teilweise gab es verschiedene Änderungen am Verlauf über die Jahre.

Seiten in der Kategorie „Stadttore“

Folgende 10 Seiten sind in dieser Kategorie, von 10 insgesamt.

Medien in der Kategorie „Stadttore“

Folgende 4 Dateien sind in dieser Kategorie, von 4 insgesamt.