Hofgericht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(verbess.)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das württembergische '''Hofgericht''' tagte von [[1514]] bis [[1805]] im dritten Obergeschoss<ref>[https://www.tuebingen.de/gemeinderat/vo0050.php?__kvonr=5184&voselect=988 www.tuebingen.de/gemeinderat/vo0050.php?__kvonr=5184&voselect=988]</ref> des Tübinger [[Rathaus]]<ref name="Tagblatt">[[Schwäbisches Tagblatt]] vom 30.11.2015, erste Seite des Tübinger Teils.</ref>. Der Saal des Tübinger Hofgerichtes wurde bei der Rathaus Renovierung [[2015]] wieder als ein Raum restauriert, nachdem die [[1966]] dort eingebauten vier Büros entfernt wurden<ref name="Tagblatt"></ref>.
Das [[württemberg]]ische '''Hofgericht''' in Tübingen war das oberste württembergische Gericht und war vor allem ein Zivilgericht.


Ein Hofgericht war damals das höchste landesherrliche Gericht. Es fungierte vor allem als Zivilgericht.
Es tagte von [[1514]] bis [[1805]], als es unter napoleonischer Besetzung geschlossen und das nun neu gebildete Oberhof- und Appellationsgericht (später: Obertribunal) in [[Stuttgart]] gegründet wurde. Es wurde in diesem Zeitraum im dritten Obergeschoss<ref>[https://www.tuebingen.de/gemeinderat/vo0050.php?__kvonr=5184&voselect=988 www.tuebingen.de/gemeinderat/vo0050.php?__kvonr=5184&voselect=988]</ref> des Tübinger [[Rathaus]]es<ref name="Tagblatt">[[Schwäbisches Tagblatt]] vom 30.11.2015, erste Seite des Tübinger Teils.</ref> abgehalten.


Der Saal des Tübinger Hofgerichtes wurde bei der Rathaus-Renovierung [[2015]] wieder als ein Raum restauriert, nachdem die [[1966]] dort eingebauten vier Büros entfernt wurden<ref name="Tagblatt"></ref>.


==links==
 
{{Wikipedia_de_dazu}}  
==Links==
* {{Wikipedia_de_dazu}}
* [http://www.olg-stuttgart.de/pb/,Lde/1178220 www.olg-stuttgart.de/pb/,Lde/1178220]
* [http://drqerg.de/RHN/wp-content/uploads/2012/09/knapp_1928.html drqerg.de/RHN/wp-content/uploads/2012/09/knapp_1928.html]
* [https://books.google.de/books?id=QVBEAAAAcAAJ&dq=bürgermeister+tübingen&pg=PA319&redir_esc=y#v=onepage&q=bürgermeister%20tübingen&f=false books.google.de/books "Real-Index und Auszug der Herzoglich-Würtembergischen Hofgerichts-Ordnung"]




==Quellen==
==Quellen==
<references />
<references />  
 
[[Kategorie:Geschichte]] [[Kategorie:Justiz]] [[Kategorie:Gericht]]

Aktuelle Version vom 8. November 2018, 00:11 Uhr

Das württembergische Hofgericht in Tübingen war das oberste württembergische Gericht und war vor allem ein Zivilgericht.

Es tagte von 1514 bis 1805, als es unter napoleonischer Besetzung geschlossen und das nun neu gebildete Oberhof- und Appellationsgericht (später: Obertribunal) in Stuttgart gegründet wurde. Es wurde in diesem Zeitraum im dritten Obergeschoss[1] des Tübinger Rathauses[2] abgehalten.

Der Saal des Tübinger Hofgerichtes wurde bei der Rathaus-Renovierung 2015 wieder als ein Raum restauriert, nachdem die 1966 dort eingebauten vier Büros entfernt wurden[2].


Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]