8. Juli
Aus TUEpedia
Was geschah an einem 8. Juli (mit Bedeutung für Tübingen)?
- 1514: Der Tübinger Vertrag, der als wichtigstes Verfassungsdokument des Herzogtums Württemberg gilt, wird geschlossen[1]
- 1885: Ernst Bloch († 4. August 1977 in Tübingen) wird in Ludwigshafen am Rhein geboren. Der Philosoph lebte und lehrte von 1961 bis zu seinem Tode in Tübingen.
- 1979: Bürgerentscheid bezüglich Nordtangente. Man entscheidet sich dagegen.
- 1987: Lustnau wird nach 1955 und 1978 wiederholt von einem Jahrhunderthochwasser getroffen.[2][3]
- 2001: Die alte Turmuhr der Loretto-Kaserne wird wieder in Betrieb genommen. Ihre Restaurierung hat über 100.000 D-Mark gekostet [4]