Sudetenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Sudetenstraße]] liegt in der Tübinger [[Südstadt]] am Hang des [[Galgenberg]]s.  
{{Straße}}
Die '''Sudetenstraße''' liegt in der Tübinger [[Südstadt]] und führt auf den [[Galgenberg]].  
 


== Name  ==
== Name  ==
Sie ist nach dem Gebirgszug der Sudeten benannt, der heute die Grenze zwischen Tschechien und Polen (Schlesien) bildet, z.B. Riesengebirge, Altvater. Er gab bis vor 1945 auch allen deutschsprachigen Randgebieten Böhmens und Mährens den Namen (Sudetenland). Deren Bewohner, die Sudeten-Deutschen, wurden nach dem [[2. Weltkrieg]] aus der damaligen Tschechoslowakei vertrieben.  In vielen westdeutschen Städten sind Straßen nach den Herkunfts-Orten und -Regionen der aus Osteuropa stammenden Flüchtlinge/Vertriebenen benannt, so auch in Tübingen: [[Allensteiner Weg]], [[Breslauer Straße]], [[Danziger Straße]], [[Königsberger Straße]], [[Kolberger Weg]], [[Liegnitzer Straße]], [[Marienburger Straße]], [[Memelweg]], [[Stettiner Weg]], [[Tilsiter Weg]]. Sie liegen fast alle in einem Viertel in der Südstadt (Ausnahme: Danziger Straße). Oft ist die Architektur ähnlich, wegen gleichem Bedürfnis (schnell Wohnraum schaffen) und gleicher Zeit (Mode, Architektur) und finanzieller Ausstattung (Sozialer Wohnungsbau, günstige Materialien).


Sie ist nach dem Gebirgszug der Sudeten benannt, der Teil des Erzgebirges ist (südlich von Sachsen), und aus dem viele Deutschsprachige Menschen nach dem zweiten Weltkrieg aus der damaligen Tschechoslowakei (heute Tschechien) flüchteten bzw. vertrieben wurden - die sogenannten Sudeten-Deutschen. In vielen westdeutschen Städten sind Straßen nach den Herkunfts-Orten und -Regionen der aus Osteuropa stammenden Flüchtlinge/Vertriebenen benannt, so auch in Tübingen: [[Königsberger Straße]], [[Danziger Straße]], [[Memelweg]] (bitte ergänzen). Oft ist die Architektur ebenfalls ähnlich, wegen gleichem Bedürfnis (schnell Wohnraum schaffen) und gleicher Zeit (Mode, Architektur) und finanzieller Ausstattung (Sozialer Wohnungsbau, günstige Materialien).


== Was hier ist  ==
== Was hier ist  ==
*Nr. 38 [[Reibold Grün & Blüh'n]]
*Nr. 39 [[MALOGO Computer Service]]
* Endhaltestelle [[Buslinie 8|Buslinie 8]]: [[Bergfriedhof Süd (Bushaltestelle)|Bergfriedhof Süd]]
* [[Bergfriedhof]]


{| class="wikitable sortable" width="400" border="0" align="left" cellpadding="1" cellspacing="1"
|+ Liste der Einrichtungen / Läden / Dienstleister etc.
|-
! scope="col" | Hausnummer
! scope="col" | Name
|-
| 39
| [[MALOGO Computer Service|MALOGO Computer Service]]
|-
| 38
| Gärtnerei Reibold
|-
|
| [[Bergfriedhof|Bergfriedhof]]
|-
|
| Endhaltestelle [[Buslinie 8|Buslinie 8]]
|}


<br>


<br>


<br>


<br>


<br>


bitte ergänzen


== So sieht's eine Galgenberg-Krähe  ==


<googlemap version="0.9" lat="48.506284" lon="9.070952" zoom="16" width="375" height="500">
</googlemap>


[[Category:Straßen]] [[Category:Südstadt]] [[Category:Galgenberg]]
bitte ergänzen

Aktuelle Version vom 2. November 2020, 18:20 Uhr

SudetenstraßeGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Anliegerstraße, Fußweg, Treppe
OberflächeAsphalt, Pflasterstein
Höchstgeschwindigkeit30 km/h
Beleuchtetnein, ja
Bürgersteignicht vorhanden, einseitig, beidseitig
Treppenstufen {{#vardefine:sum|0}}{{#vardefine: i | 0 }}{{#while: | Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“ | {{#vardefine: sum | Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“ }} {{#vardefine: i | Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“ }}}}{{#var:sum}}
Cache leeren


Die Sudetenstraße liegt in der Tübinger Südstadt und führt auf den Galgenberg.


Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie ist nach dem Gebirgszug der Sudeten benannt, der heute die Grenze zwischen Tschechien und Polen (Schlesien) bildet, z.B. Riesengebirge, Altvater. Er gab bis vor 1945 auch allen deutschsprachigen Randgebieten Böhmens und Mährens den Namen (Sudetenland). Deren Bewohner, die Sudeten-Deutschen, wurden nach dem 2. Weltkrieg aus der damaligen Tschechoslowakei vertrieben. In vielen westdeutschen Städten sind Straßen nach den Herkunfts-Orten und -Regionen der aus Osteuropa stammenden Flüchtlinge/Vertriebenen benannt, so auch in Tübingen: Allensteiner Weg, Breslauer Straße, Danziger Straße, Königsberger Straße, Kolberger Weg, Liegnitzer Straße, Marienburger Straße, Memelweg, Stettiner Weg, Tilsiter Weg. Sie liegen fast alle in einem Viertel in der Südstadt (Ausnahme: Danziger Straße). Oft ist die Architektur ähnlich, wegen gleichem Bedürfnis (schnell Wohnraum schaffen) und gleicher Zeit (Mode, Architektur) und finanzieller Ausstattung (Sozialer Wohnungsbau, günstige Materialien).


Was hier ist[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]







bitte ergänzen