Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 23.3.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.467,18 € 1.032,82 € fehlen noch

Königsallee

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KönigsalleeGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
track
OberflächeErdboden, Kies, Schotter
Cache leeren


Nicht nur Stuttgart, Düsseldorf und Bochum haben eine Königsallee, sondern auch Tübingen. Und Tübingen hat sogar drei:


  1. Die erste Tübinger Königsallee verläuft von der Kreuzung Alte Ackersteige/Neue Ackersteige/Professorenweg in nordöstliche Richtung zur nordwestlichen Bebauungsgrenze von Kusterdingen.
  2. Die zweite Tübinger Königsallee ist im Schönbuch nördlich von Bebenhausen und zweigt vom Böblinger Sträßle nach Westen rechtwinklig ab und führt zum Kohlhauweg.
  3. Die dritte Tübinger Königsallee ist ein schnurgerader Waldweg in Süd-Nord-Richtung im Rammert westlich von Kreßbach. Sie beginnt im Süden beim großen Teich des Golfplatzes Kressbach und geht im Norden etwa auf Höhe der Nordgrenze des Golfplatzes in den Kohlerhauweg über. (Quelle: Stadtplan)


Alle sind Waldwege.