Gölzstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus TUEpedia
Qwave (Diskussion | Beiträge) K (→Name) |
|||
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Straße im [[Loretto]]-Viertel in der Tübinger [[Südstadt]]. | + | {{Straße}} |
+ | [[Datei:Gölzstraße aus Nr. 17.jpg|mini|Blick vom Haus Nr. 17 aus in westliche Richtung (2009)]] | ||
+ | Die '''Gölzstraße''' ist im [[Loretto]]-Viertel in der Tübinger [[Südstadt]]. | ||
== Name == | == Name == | ||
− | Benannt nach Hildegard und Richard Gölz, [[Wankheim]]er Pfarrersleute, die Juden Schutz und Asyl vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten gewährten. | + | Benannt nach Hildegard (*1892; gest. 1986) und Richard Gölz (*1887; gest. 1975), [[Wankheim]]er Pfarrersleute, die Juden Schutz und Asyl vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten gewährten. |
+ | |||
+ | In der Vorhalle der Tübinger [[Stiftskirche]] weist im Boden ein "[[Stolperstein]]" darauf hin, dass Richard Gölz hier am [[23. Dezember]] [[1944]] verhaftet und ins KZ Welzheim gebracht wurde. | ||
== Verlauf == | == Verlauf == | ||
+ | [[Bild:Tuebingen goelzstrasse.jpg|mini|Straßenschild]] | ||
Vom [[Lorettoplatz]] führt die Gölzstraße Richtung [[Hechinger Straße]], ungefähr auf halber Strecke kreuzt die [[Ruth-Marx-Straße]]. | Vom [[Lorettoplatz]] führt die Gölzstraße Richtung [[Hechinger Straße]], ungefähr auf halber Strecke kreuzt die [[Ruth-Marx-Straße]]. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Was es hier gibt== | ||
+ | *17: [[Artif orange GmbH & Co. KG]], [[Proof GmbH]] | ||
+ | *18: [[Copyshop Loretto]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Weblinks == | ||
+ | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_G%C3%B6lz Die deutschsprachige Wikipedia über Richard Gölz] | ||
== So sieht's der Vogel: == | == So sieht's der Vogel: == | ||
− | + | {{#display_map: | |
− | + | | centre=48.5104, 9.060802 | |
− | + | | zoom=18 | |
− | + | | height=300 | |
+ | | service=googlemaps | ||
+ | | type=hybrid | ||
+ | | controls=pan, zoom, type, scale}} |
Aktuelle Version vom 9. Juli 2020, 15:35 Uhr
GölzstraßeGeo-Cache leeren | |
---|---|
Die Karte wird geladen … | |
Anliegerstraße, Fußweg | |
Oberfläche | Asphalt, compacted, Pflasterstein |
Höchstgeschwindigkeit | 30 km/h |
Beleuchtet | ja |
Bürgersteig | beidseitig |
Cache leeren |
Die Gölzstraße ist im Loretto-Viertel in der Tübinger Südstadt.
Inhaltsverzeichnis
Name[Bearbeiten]
Benannt nach Hildegard (*1892; gest. 1986) und Richard Gölz (*1887; gest. 1975), Wankheimer Pfarrersleute, die Juden Schutz und Asyl vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten gewährten.
In der Vorhalle der Tübinger Stiftskirche weist im Boden ein "Stolperstein" darauf hin, dass Richard Gölz hier am 23. Dezember 1944 verhaftet und ins KZ Welzheim gebracht wurde.
Verlauf[Bearbeiten]
Vom Lorettoplatz führt die Gölzstraße Richtung Hechinger Straße, ungefähr auf halber Strecke kreuzt die Ruth-Marx-Straße.
Was es hier gibt[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
So sieht's der Vogel:[Bearbeiten]
Die Karte wird geladen …