1800: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Mehr Bilder)
K (1800 = 18. Jahrhundert!)
Zeile 26: Zeile 26:
*[[{{#expr:{{PAGENAME}} - 1}}]] - {{PAGENAME}} - [[{{#expr:{{PAGENAME}} + 1}}]]
*[[{{#expr:{{PAGENAME}} - 1}}]] - {{PAGENAME}} - [[{{#expr:{{PAGENAME}} + 1}}]]


[[Kategorie:19. Jahrhundert]]
[[Kategorie:18. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Jahr]]
[[Kategorie:Jahr]]

Version vom 11. Dezember 2015, 11:47 Uhr

Was geschah 1800 (mit Bedeutung für Tübingen)?

Partie vor dem Schmiedtor in Tübingen um 1800, Aquarellstudie von Johann Christian Partzschefeldt (17561820)
Parthie von Tübingen: Auf dem Rücken des Schlossbergs, aquarellierte Radierung von J. C. Partzschefeldt, um 1800
  • Helmuth von Moltke († 1891), der spätere preußische Feldmarschall, nach dem die Tübinger Moltkestraße ursprünglich benannt war, wird geboren.

Weitere Bilder

Quellen


Ereignisse im Jahr 1800

Siehe auch