Diskussion:Beim Nonnenhaus

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Könnte man die blaue Linie in der Karte noch nach Westen fortsetzen? Der eigentliche Weg Beim Nonnenhaus geht heute sogar bis zur Langen Gasse (Hausdurchgang Altes Schlachthaus). An diesem Wegabschnitt sind die Häuser Nr. 3, 5, 7. Danke. --HubertQ (Diskussion) 23:18, 31. Mär. 2022 (CEST)

Darf ich diese Bitte nochmal wiederholen? Technisch müsste es doch m.E. möglich sein, diesen westlichen Wegabschnitt, der jetzt als rot gepunkteter Fußweg erscheint, ebenfalls mit einer blauen Linie zu belegen. (Oder nicht?) Dieser Abschnitt am Ammerkanal bis zu dem Hausdurchgang ist seit 1983 ein sehr wichtiger Teil der Gasse. Außerdem gibt es hier, wie erwähnt, drei zugehörige Hausnummern. Wäre toll, wenn ein Kundiger das machen könnte. Vielen Dank. --HubertQ (Diskussion) 00:53, 9. Jun. 2023 (CEST)
Dieser Abschnitt hat kein Schild mit einem Straßennamen. Es gibt auch in der größten Ansicht auf dem Online-Stadtplan keinen Namen für dieses Stück. Somit wird die Benennung dieses Abschnitts (damit dieser blau wird) bei der OSM-Gemeinde wenig oder keinen Zuspruch finden. Hintergrund: Die blasue Markierung für Straßen erfolgt anhand der OSM-Straßennamen. Es werden also hier alle Straßen die „Beim Nonnenhaus“ heißen hier automatisch blau markiert. Daher ist das manuelle blau Färben eines Teils nicht möglich. Und manuell einfärbbare Karten können nicht in den Infokästen sein. Ein Dilemma.--Qwave (Diskussion) 20:34, 12. Jun. 2023 (CEST)


Bild hier richtig?

"Im Nonnengässle". Gelaufen 18. Juni 1913

Das Bild ist beim Pfleghof und auf der Seite Beim Nonnenhaus. Das gotische Fenster und die Form des Aufgangs passen für mich nicht zum Nonnenhaus. Das ist der noch heute existente Aufgang im Hof des Pfleghofs. Und es steht da auch "Pfleghof" auf dem Bild drauf.--Qwave (Diskussion) 10:30, 15. Feb. 2023 (CET)