1988

Aus TUEpedia
Version vom 15. Januar 2016, 08:34 Uhr von EMPTy (Diskussion | Beiträge) (Selbstbildnis der Tübinger Malerin Ruth Eitle)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Was geschah 1988 (mit Bedeutung für Tübingen)?

Selbstbildnis der Tübinger Malerin Ruth Eitle
  • 2. Mai: Die Malerin Ruth Lydia Tabea EitleWP, geborene Brillinger (* 13. Februar 1924 in Tübingen) verstirbt in Tübingen
  • 25. November: Die Hauptstelle der Volksbank in der der Herrenberger Straße 1-5 wird übergeben.[1]. Sie befindet sich in dem zum Teil erhalten gebliebenen Gebäuden der ehemaligen Druckerei Laupp & Göbel die 1982 angekauft wurden.[2]
  • Das Glockenspiel der astronomischen Uhr im Rathaus spielt - nach Anwohnerprotesten - seit diesem Jahr nur noch um 9, 12, 16 und 18 Uhr.[3]

Quellen

  1. Tübinger Blätter, Jahrgang 76, 1989 (Bürger- und VerkehrsvereinTübingen e.V.), Seite 116
  2. Tübinger Blätter, Jahrgang 73, 1986 (Bürger- und VerkehrsvereinTübingen e.V.), Anzeige auf Seite 61
  3. www.tuebingen.de

1987 - 1988 - 1989