Denzenberg

Aus TUEpedia
Version vom 30. August 2010, 22:00 Uhr von HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Denzenberg''' bezeichnet den Südpunkt des Höhenzugs Sand auf einer Höhe von ca. 405 m zwischen den Tälern des Gutlauthausbaches (beim Nordring) und…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Der Denzenberg bezeichnet den Südpunkt des Höhenzugs Sand auf einer Höhe von ca. 405 m zwischen den Tälern des Gutlauthausbaches (beim Nordring) und Goldersbaches nordwestlich von Lustnau. Nach Süden und Osten fällt er relativ steil ab.

Hier befindet sich in aussichtsreicher Lage der umfangreiche Baukomplex Universität-Sand mit mehreren Instituten, u.a. für Informatik und Astronomie. Die Gebäude wurden 1937-40 als Standortlazarett gebaut und beherbergten nach dem Zweiten Weltkrieg u.a. das Versorgungskrankenhaus (bis 1985). Nördlich schließt sich die in den 1950er Jahren erbaute Eberhard-Wildermuth-Siedlung an.


Weiteres

  • Kapelle der Rumänisch-orthodoxen Gemeinde Tübingen, früher Krankenhauskapelle
  • Friedens-Eiche (Naturdenkmal), 1871 gepflanzt
  • Mobilfunk-Mast
  • Schrebergärten am Südhang


(zu ergänzen)