Heinrich Bebel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Bild)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei: Heinrich Bebel Vorlesung.jpg|mini|Vorlesung an der [[Universität]] Tübingen, [[1519]]; der Lehrende soll vermutlich Heinrich Bebel verkörpern]]
[[Datei: Heinrich Bebel Vorlesung.jpg|mini|Vorlesung an der [[Universität]] Tübingen, [[1519]]; der Lehrende soll vermutlich Heinrich Bebel verkörpern]]
'''Heinrich Bebel''' (* Mitte 1473 in Ingstetten bei Justingen; † [[31. März]] [[1518]] in Tübingen) war ein deutscher Dichter des Renaissance-Humanismus. Von [[1497]] an hatte er den Lehrstuhl der Oratorien (Rhetorik) an der [[Universität]] inne und war Professor für Poesie und Eloquenz.
'''Heinrich Bebel''' (* Mitte 1473 in Ingstetten bei Justingen; † [[31. März]] [[1518]] in Tübingen) war ein deutscher Dichter des Renaissance-Humanismus. Von [[1497]] an hatte er den Lehrstuhl der Oratorien ([[Rhetorik]]) an der [[Universität]] inne und war Professor für Poesie und Eloquenz.
 


{{Wikipedia_de_dazu}}
{{Wikipedia_de_dazu}}
Zeile 8: Zeile 9:


[[Kategorie:Leute]]
[[Kategorie:Leute]]
[[Kategorie:Universität]]
[[Kategorie:Universität]]
[[Kategorie:Hochschullehrer]]
[[Kategorie:16. Jahrhundert]]

Aktuelle Version vom 31. März 2023, 01:52 Uhr

Vorlesung an der Universität Tübingen, 1519; der Lehrende soll vermutlich Heinrich Bebel verkörpern

Heinrich Bebel (* Mitte 1473 in Ingstetten bei Justingen; † 31. März 1518 in Tübingen) war ein deutscher Dichter des Renaissance-Humanismus. Von 1497 an hatte er den Lehrstuhl der Oratorien (Rhetorik) an der Universität inne und war Professor für Poesie und Eloquenz.


Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Heinrich Bebel“