Datei:Tübingen-Lustnau Blick über Neckar zum Ort.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Blick über den [[Neckar]] auf [[Lustnau]]. Gebäude links der Brücke ist die heutige [[Waldhorn (Lustnau)|Gaststätte Waldhorn]]. Die Brücke müsste die Verlängerung der heutigen [[Dorfstraße]] sein.
Blick auf [[Lustnau]] über das alte Bett des [[Neckar]]s. Das Gebäude links der Brücke ist die damalige und heutige [[Waldhorn (Lustnau)|Gaststätte Waldhorn]]. Die eiserne Brücke ersetzte 1878 einen hölzernen Vorgänger. Sie wurde 1938 nach Verlegung des Neckars abgerissen. Sie stand in südlicher Verlängerung der [[Dorfstraße]] zur heutigen [[Gartenstraße]]. In der Nähe steht heute eine Brücke über die [[Ammer]]. (Quelle: Lustnauer Heimatbuch 2008, S. 142)


Aufnahmedatum unbekannt, aber mutmaßlich vor dem [[1. Weltkrieg]].
Aufnahmedatum unbekannt, aber mutmaßlich vor dem [[1. Weltkrieg]].
Zeile 6: Zeile 6:


[[Kategorie:Lustnau]]
[[Kategorie:Lustnau]]
[[Kategorie:Brücke]]
[[Kategorie:Brücke]]
[[Kategorie:Altes Foto]]

Aktuelle Version vom 2. Januar 2023, 20:00 Uhr

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blick auf Lustnau über das alte Bett des Neckars. Das Gebäude links der Brücke ist die damalige und heutige Gaststätte Waldhorn. Die eiserne Brücke ersetzte 1878 einen hölzernen Vorgänger. Sie wurde 1938 nach Verlegung des Neckars abgerissen. Sie stand in südlicher Verlängerung der Dorfstraße zur heutigen Gartenstraße. In der Nähe steht heute eine Brücke über die Ammer. (Quelle: Lustnauer Heimatbuch 2008, S. 142)

Aufnahmedatum unbekannt, aber mutmaßlich vor dem 1. Weltkrieg.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:09, 2. Jan. 2023Vorschaubild der Version vom 11:09, 2. Jan. 20231.220 × 760 (269 KB)Qwave (Diskussion | Beiträge)Blick über die Ammer auf Lusterdingen. Gebäude links der Brücke ist die heutige Gaststätte Waldhorn. Die Brücke müsste die heutige Aeulestraße sein. Bis zum Bau der Umgehungsstraße etwas weiter westlich in den späten 1930iger Jahren wohl die einzige Brücke über die Ammer in dem Bereich. Aufnahmedatum unbekannt, aber mutmaßlich vor dem 2. Weltkrieg.

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: