Piadina e Pasta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Ist geschlossen.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Piadina e Pasta''' war ein am [[2. Juni]] [[2012]] eröffnetes Bistro in der [[Neustadtgasse]] 11 in den Räumen der ehemaligen [[Gaststätte Pflug]]. Am [[6. Oktober]] [[2014]] wurde es unter neuer Inhaberin wiedereröffnet. Im August 2016 wurde es dann lt. einer Facebook-Nachricht vom 21. August 2016 dauerhaft wegen Krankheit geschlossen <ref>[https://www.facebook.com/Piadinaepasta-404872293001459/ www.facebook.com/Piadinaepasta-404872293001459/]</ref>. lt. einem Zettel im Fenster <ref>Gesehen am 15. April 2017</ref> soll dort am [[23. April]] eine Gaststätte neu eröffnen.
'''Piadina e Pasta''' war ein am [[2. Juni]] [[2012]] eröffnetes Bistro in der [[Neustadtgasse]] 11 in den Räumen der ehemaligen [[Gaststätte Pflug]]. Am [[6. Oktober]] [[2014]] wurde es unter neuer Inhaberin wiedereröffnet. Im August 2016 wurde es dann lt. einer Facebook-Nachricht vom 21. August 2016 dauerhaft wegen Krankheit geschlossen.<ref>[https://www.facebook.com/Piadinaepasta-404872293001459/ www.facebook.com/Piadinaepasta-404872293001459/]</ref> Lt. einem Zettel im Fenster <ref>Gesehen am 15. April 2017</ref> soll dort am [[23. April]] eine Gaststätte neu eröffnen.


Dort wurden [https://de.wikipedia.org/wiki/Piadina Piadinas] (dünnes italienisches Fladenbrot) mit verschiedenen Belägen sowie Nudeln mit verschiedenen Soßen als Hauptspeisen angeboten. Es gab außerdem Salate und [https://de.wikipedia.org/wiki/Panna_cotta Panna Cotta]. Das Essen konnte man auch verpackt mitnehmen.
Dort wurden [https://de.wikipedia.org/wiki/Piadina Piadinas] (dünnes italienisches Fladenbrot) mit verschiedenen Belägen sowie Nudeln mit verschiedenen Soßen als Hauptspeisen angeboten. Es gab außerdem Salate und [https://de.wikipedia.org/wiki/Panna_cotta Panna Cotta]. Das Essen konnte man auch verpackt mitnehmen.
Zeile 6: Zeile 6:
== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Piadina-e-Pasta-Keller.jpg|thumb|left|300px|Kellerwand in der Herrentoilette mit einer zugemauerten Fensteröffnung oben rechts]]
[[Datei:Piadina-e-Pasta-Keller.jpg|thumb|left|300px|Kellerwand in der Herrentoilette mit einer zugemauerten Fensteröffnung oben rechts]]
* Die hellen Wände waren mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Picture_Disc Picture Discs] verschie&shy;denster Bands und Musiker aus überwiegend den Achtzigern geschmückt. Nichts erinnert mehr an die dunkle, alte, sehr verrauchte und enge Kneipe.
* Die hellen Wände waren mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Picture_Disc Picture Discs] verschiedenster Bands und Musiker aus überwiegend den Achtzigern geschmückt. Nichts erinnerte mehr an die dunkle, alte, sehr verrauchte und enge Kneipe.
* Die Toiletten im Keller waren mit "ohne Horn" (Frauen) und "Einhorn" (Männer) bezeichnet.
* Die Toiletten im Keller waren mit "ohne Horn" (Frauen) und "Einhorn" (Männer) bezeichnet.
* In der Herrentoilette sieht man altes Bruchsteinmauerwerk einer alten Wand, die wegen der zugemauerten Fenster&shy;öffnung früher wohl nicht ganz so unterirdisch war. Die Toilette ist offensichtlich Teil eines alten, nicht sehr großen Anbaus.
* In der Herrentoilette sieht man altes Bruchsteinmauerwerk einer alten Wand, die wegen der zugemauerten Fensteröffnung früher wohl nicht ganz so unterirdisch war. Die Toilette ist offensichtlich Teil eines alten, nicht sehr großen Anbaus.





Version vom 21. April 2017, 22:39 Uhr

Piadina e Pasta war ein am 2. Juni 2012 eröffnetes Bistro in der Neustadtgasse 11 in den Räumen der ehemaligen Gaststätte Pflug. Am 6. Oktober 2014 wurde es unter neuer Inhaberin wiedereröffnet. Im August 2016 wurde es dann lt. einer Facebook-Nachricht vom 21. August 2016 dauerhaft wegen Krankheit geschlossen.[1] Lt. einem Zettel im Fenster [2] soll dort am 23. April eine Gaststätte neu eröffnen.

Dort wurden Piadinas (dünnes italienisches Fladenbrot) mit verschiedenen Belägen sowie Nudeln mit verschiedenen Soßen als Hauptspeisen angeboten. Es gab außerdem Salate und Panna Cotta. Das Essen konnte man auch verpackt mitnehmen.


Besonderheiten

Kellerwand in der Herrentoilette mit einer zugemauerten Fensteröffnung oben rechts
  • Die hellen Wände waren mit Picture Discs verschiedenster Bands und Musiker aus überwiegend den Achtzigern geschmückt. Nichts erinnerte mehr an die dunkle, alte, sehr verrauchte und enge Kneipe.
  • Die Toiletten im Keller waren mit "ohne Horn" (Frauen) und "Einhorn" (Männer) bezeichnet.
  • In der Herrentoilette sieht man altes Bruchsteinmauerwerk einer alten Wand, die wegen der zugemauerten Fensteröffnung früher wohl nicht ganz so unterirdisch war. Die Toilette ist offensichtlich Teil eines alten, nicht sehr großen Anbaus.


Weblink


Quellen