Steinenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Link ergänzt)
(erweitert, aktualisiert)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Steinenberg ist ein Südhang westlich der Kliniken am [[Schnarrenberg]].
Der '''Steinenberg''' liegt westlich der Kliniken am [[Schnarrenberg]] und bildet mit 492 m Höhe den südlichen Punkt des Höhenrückens ''Steinenberger Egert'' <ref>Im Schwäbischen Handwörterbuch, bearb. von Hermann Fischer und Hermann Taigel (Tübingen Mohr 1986) wird Egert als unbebautes Land beschrieben, "bes. solches, das früher Ackerfeld war und jetzt als Ödland mit Gras oder Gesträuch bewachsen liegt, abgemäht oder abgeweidet, wohl auch nach längeren Pausen wieder gepflügt wird". Quelle: Egart (Wikipedia)</ref> sowie den Südrand des [[Schönbuch]]s. Auf dem Berg und Höhenzug wurde 1859 ein Kiefernwald angepflanzt, doch seine Südwest-, Süd- und Osthänge sind heute [[Streuobstwiese]]n. Diese wurden früher als [[Weinbau|Weinberge]] genutzt.  
Früher wurde der Steinenberg als Weinberg genutzt.  
Auf dem Steinenberg befindet sich der [[Steinenbergturm]], der eine schöne Aussicht bietet und deshalb nicht nur in der Silvesternacht gerne bestiegen wird.


Anfang 2015 gab es einen kommunalpolitischen Konflikt um die Bebauung einer [[Streuobstwiese]] auf dem Steinenberg mit einem Parkhaus für die neue Augenklinik.
Auf dem Berg befindet sich der [[Steinenbergturm]], der eine schöne Aussicht bietet und deshalb nicht nur in der [[Silvester]]nacht gerne bestiegen wird.


[[Kategorie:Berge]]
Anfang 2015 gab es einen kommunalpolitischen Konflikt um die Bebauung einer Streuobstwiese östlich vom Steinenberg mit einem Parkhaus für die neue [[Augenklinik]].<ref>https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Parkhaus-Gemeinderatsmehrheit-dafuer-OB-und-Gruene-dagegen-44897.html, 10.2.2015</ref><ref>https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Sie-wollen-den-Steinenberg-schuetzen--40207.html, 4.3.2015</ref> Schließlich wurde der Bau dieses "Parkhauses am oberen Schnarrenberg"  beschlossen.<ref>https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Uniklinikum-darf-Parkhaus-bauen-Alle-wollen-besser-zusammenarbeiten-31324.html, 15.4.2015</ref> Es wurde nach nur kurzer Bauzeit bereits im Juli 2016 eröffnet.<ref>https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Neuer-starker-Akzent-am-Rand-der-Streuobstwiesen-Das-Parkhaus-der-Augenklinik-wird-im-Juli-eroeffnet-283417.html, 16.4.2016</ref>
 
 
==Quellen==
<references/>
 
 
==Weblinks==
*[https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Naturschuetzer-warnen-eindringlich-vor-einer-Bebauung-des-Tuebinger-Steinenbergs-285218.html ''Naturschützer warnen eindringlich vor einer Bebauung des Tübinger Steinenbergs''], Tagblatt, 19.4.2016
*[https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Kompromiss-von-Forschung-und-Umwelt-357820.html ''Kompromiss von Forschung und Umwelt''], Tagblatt 20.12.2017, darin: ''Der Gemeinderat hat beschlossen: Das Universitätsklinikum Tübingen und die Universität erhalten Platz für Erweiterungen. Dafür wird der Steinenberg strenger geschützt als bisher.''
*[http://www.vebtil.de/projekte/tubinger-steinenberg/ vebtil.de/ Tübinger Steinenberg]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Steinenberg_%28T%C3%BCbingen%29 Steinenberg in Wikipedia]
 
[[Kategorie:Berge]]
[[Kategorie:Nordstadt]]  
[[Kategorie:Debatte]]
[[Kategorie:Debatte]]

Version vom 7. Januar 2018, 22:41 Uhr

Der Steinenberg liegt westlich der Kliniken am Schnarrenberg und bildet mit 492 m Höhe den südlichen Punkt des Höhenrückens Steinenberger Egert [1] sowie den Südrand des Schönbuchs. Auf dem Berg und Höhenzug wurde 1859 ein Kiefernwald angepflanzt, doch seine Südwest-, Süd- und Osthänge sind heute Streuobstwiesen. Diese wurden früher als Weinberge genutzt.

Auf dem Berg befindet sich der Steinenbergturm, der eine schöne Aussicht bietet und deshalb nicht nur in der Silvesternacht gerne bestiegen wird.

Anfang 2015 gab es einen kommunalpolitischen Konflikt um die Bebauung einer Streuobstwiese östlich vom Steinenberg mit einem Parkhaus für die neue Augenklinik.[2][3] Schließlich wurde der Bau dieses "Parkhauses am oberen Schnarrenberg" beschlossen.[4] Es wurde nach nur kurzer Bauzeit bereits im Juli 2016 eröffnet.[5]


Quellen

  1. Im Schwäbischen Handwörterbuch, bearb. von Hermann Fischer und Hermann Taigel (Tübingen Mohr 1986) wird Egert als unbebautes Land beschrieben, "bes. solches, das früher Ackerfeld war und jetzt als Ödland mit Gras oder Gesträuch bewachsen liegt, abgemäht oder abgeweidet, wohl auch nach längeren Pausen wieder gepflügt wird". Quelle: Egart (Wikipedia)
  2. https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Parkhaus-Gemeinderatsmehrheit-dafuer-OB-und-Gruene-dagegen-44897.html, 10.2.2015
  3. https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Sie-wollen-den-Steinenberg-schuetzen--40207.html, 4.3.2015
  4. https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Uniklinikum-darf-Parkhaus-bauen-Alle-wollen-besser-zusammenarbeiten-31324.html, 15.4.2015
  5. https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Neuer-starker-Akzent-am-Rand-der-Streuobstwiesen-Das-Parkhaus-der-Augenklinik-wird-im-Juli-eroeffnet-283417.html, 16.4.2016


Weblinks