1895: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Das sind wohl zwei humanistisch belesene Herren, oder zumindest geben Sie sich diesen Anschein anhand der verwendeten Requisiten)
(Ein schöner Fund)
Zeile 6: Zeile 6:
* [[11. April]]: [[Lothar Meyer|Julius Lothar von Meyer]], Tübinger Chemiprofessor und Mitbegründer des Periodensystems der chemischen Elemente, stirbt in Tübingen.  Nach ihm ist der [[Lothar-Meyer-Bau]] der Universität in der [[Wilhelmstraße]] 56 benannt.
* [[11. April]]: [[Lothar Meyer|Julius Lothar von Meyer]], Tübinger Chemiprofessor und Mitbegründer des Periodensystems der chemischen Elemente, stirbt in Tübingen.  Nach ihm ist der [[Lothar-Meyer-Bau]] der Universität in der [[Wilhelmstraße]] 56 benannt.
* [[17. Oktober]]: [[Hermann Hesse]] beginnt seine Buchhändlerlehre bei der Buchhandlung [[Antiquariat Heckenhauer|Heckenhauer]] am [[Holzmarkt]].
* [[17. Oktober]]: [[Hermann Hesse]] beginnt seine Buchhändlerlehre bei der Buchhandlung [[Antiquariat Heckenhauer|Heckenhauer]] am [[Holzmarkt]].
== Weitere Bilder ==
<gallery>
Max Gutknecht.JPG|Max Gutknecht<sup>[https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Gutknecht WP]</sup>
</gallery>





Version vom 17. Januar 2015, 21:46 Uhr

Was geschah 1895 (mit Bedeutung für Tübingen)?

"Dem Michel zur freundlichen Erinnerung, Spalz [und] Fläschle, CDV von W. Hornung um 1895

Weitere Bilder


Quellen


1894 - 1895 - 1896