Verbindungshäuser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Markirungen in Luftbild)
Zeile 48: Zeile 48:
*Tübinger Lichtenstein | 1902 | 1908 | ''W''
*Tübinger Lichtenstein | 1902 | 1908 | ''W''
*Tübinger Wingolf | 1864 | 1894/1907/1931 | ''X''
*Tübinger Wingolf | 1864 | 1894/1907/1931 | ''X''
*Turnerschaft Hohenstaufia Tübingen | 1878 | | ''Y''
*Turnerschaft Hohenstaufia Tübingen | 1878 | 1902 | ''Y''
*V.D.St. Tübingen | 1883 | (Erwerb 1954) | ''1''  
*V.D.St. Tübingen | 1883 | (Erwerb 1954) | ''1''  
*Verbindung Normannia Tübingen | 1841 | 1905 | ''Z''
*Verbindung Nicaria | 1893 | | ''Z''
*Verbindung Normannia Tübingen | 1841 | 1905 | ''(ohne Buchstaben)''




Zeile 67: Zeile 68:


==Österberg, Gartenstraße==
==Österberg, Gartenstraße==
<googlemap version="0.9" lat="48.520954" lon="9.064558" zoom="16" selector="no" controls="small">
<googlemap version="0.9" lat="48.520854" lon="9.064064" zoom="16" width="625" height="425" selector="no" controls="small">
</googlemap>  
(A) 48.520249, 9.059983
Stuttgardia
(D) 48.520547, 9.066399
Palatia
(F) 48.521812, 9.06258
Arminia
(H) 48.523242, 9.067343
Cheruskia
(I) 48.522063, 9.065133
Guestfalia
(J) 48.519618, 9.058739
Germania
(K) 48.520116, 9.059426
Borussia
(L) 48.520357, 9.060327
Franconia
(M) 48.520258, 9.061743
Rhenania
(N) 48.522958, 9.068416
Suevia
(P) 48.519149, 9.066421
Ghibellinia
(Q) 48.520428, 9.06715
Schottland
(R) 48.520101, 9.063202
Ulmia
(T) 48.518581, 9.066163
Straßburger Arminia
(S) 48.520807, 9.060069
Hohentübingen
(W) 48.520475, 9.06464
Lichtenstein
(X) 48.518666, 9.065005
Wingolf
(Y) 48.52013, 9.06361
Hohenstaufia
(Z) 48.521011, 9.069339
Nicaria
48.521764, 9.064189
Normannia
</googlemap>




Zeile 76: Zeile 117:




==Literatur==
==Literatur, Quellen==
*''Kleine Burgen, grosse Villen : Tübinger Verbindungshäuser im Porträt''. - Hrsg.: Wilhelm G. Neusel für den ArbeitsKreis Tübinger Verbindungen (AKTV). - 1. Aufl. - Tübingen: Selbstverl. des AKTV, 2009 -  ISBN 978-3-924123-70-3  
*''Kleine Burgen, grosse Villen : Tübinger Verbindungshäuser im Porträt''. - Hrsg.: Wilhelm G. Neusel für den ArbeitsKreis Tübinger Verbindungen (AKTV). - 1. Aufl. - Tübingen: Selbstverl. des AKTV, 2009 -  ISBN 978-3-924123-70-3  
*''Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Dehio''. - Neubearb., Baden-Württemberg II, -  München, Berlin 1997  
*''Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Dehio''. - Neubearb., Baden-Württemberg II, -  München, Berlin 1997  

Version vom 16. April 2010, 23:03 Uhr

Alamannen-Haus, Biesingerstraße

(BAUSTELLE, nach und nach auszubauen)


Die Häuser der Tübinger Studentenverbindungen befinden sich hauptsächlich in den Bereichen Österberg und Gartenstraße östlich und Schlossberg westlich der Altstadt.


Geschichte, Architektur

Seit 1815 bildeten sich aus landsmannschaftlichen Zusammenschlüssen Burschenschaften. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte das Verbindungswesen einen Aufschwung; um 1900 bestanden in Tübingen rund 30 Vereinigungen, denen etwa die Hälfte der Studenten angehörte. Das Verbindungshaus entstand als neue Bauaufgabe. Das zunächst burgartige Erscheinungsbild (Turm, Erker, Zinnen...) wandelt sich ab ca. 1900 zu dem des repräsentativen bürgerlichen Wohnhauses.


Verbindungen

Name | Jahr der Gründung | Baujahr des Hauses | A - Z: Markierung im Luftbild, 1: nicht im Ausschnitt gelegen, 2: ohne eigenes Haus


  • Akademische Gesellschaft Stuttgardia | 1869 | 1909 | A
  • Akademische Verbindung Igel Tübingen | 1871 | 1902/1963 | B
  • Alte Straßburger Burschenschaft Germania | 1880 | 1904 (Erwerb 1952) | C
  • Alte Turnerschaft Eberhardinia-Markomannia | 1884 | 1905/1954 | 1
  • Alte Turnerschaft Palatia | 1878 | 1910 | D
  • AMV Stochdorphia Tübingen | 1857 | 1905 | E
  • ATV Arminia | 1887 | (Einzug 1955) | F
  • AV Albertus Magnus Tübingen | 1958 | | 1
  • A. V. Virtembergia | 1873 | 1911 | G
  • A.V. Cheruskia Tübingen | 1902 | 1956 | H
  • A. V. Föhrberg (Tübinger Bibelkreis) | 1879 | ca. 1906 | 1
  • A.V. Guestfalia Tübingen | 1859 | 1903/1959 | I
  • AV Hibernia Tubingensis | 2008 | 2
  • Burschenschaft Germania | 1816 | 1896/1931 | J
  • Corps Borussia Tübingen | 1870 | 1907 | K
  • Corps Franconia Tübingen | 1821 | 1889 | L
  • Corps Rhenania Tübingen | 1827 | 1886/1892/1911 | M
  • Corps Suevia Tübingen | 1831 | 1952 | N
  • K.St.V. Alamannia Tübingen | 1871 | 1904 | O
  • K.St.V. Rechberg | 1927 | 1968 | 1
  • Landsmannschaft Ghibellinia Tübingen | 1845 | 1896 | P
  • Landsmannschaft Schottland | 1849 | 1905/1928 | Q
  • Landsmannschaft Ulmia Tübingen | 1815 | 1908 | R
  • Sängerschaft Hohentübingen | 1952 | 1908 (Erwerb 1953) | S
  • Straßburger Burschenschaft Arminia | 1886 | 1906 (Erwerb 1950)| T
  • Tübinger Burschenschaft Derendingia | 1877 | 1905 | U
  • Tübinger Königsgesellschaft Roigel | 1838 | (Roigel-Haus) 1904 | V
  • Tübinger Lichtenstein | 1902 | 1908 | W
  • Tübinger Wingolf | 1864 | 1894/1907/1931 | X
  • Turnerschaft Hohenstaufia Tübingen | 1878 | 1902 | Y
  • V.D.St. Tübingen | 1883 | (Erwerb 1954) | 1
  • Verbindung Nicaria | 1893 | | Z
  • Verbindung Normannia Tübingen | 1841 | 1905 | (ohne Buchstaben)


Fotos


Österberg, Gartenstraße

<googlemap version="0.9" lat="48.520854" lon="9.064064" zoom="16" width="625" height="425" selector="no" controls="small"> (A) 48.520249, 9.059983 Stuttgardia (D) 48.520547, 9.066399 Palatia (F) 48.521812, 9.06258 Arminia (H) 48.523242, 9.067343 Cheruskia (I) 48.522063, 9.065133 Guestfalia (J) 48.519618, 9.058739 Germania (K) 48.520116, 9.059426 Borussia (L) 48.520357, 9.060327 Franconia (M) 48.520258, 9.061743 Rhenania (N) 48.522958, 9.068416 Suevia (P) 48.519149, 9.066421 Ghibellinia (Q) 48.520428, 9.06715 Schottland (R) 48.520101, 9.063202 Ulmia (T) 48.518581, 9.066163 Straßburger Arminia (S) 48.520807, 9.060069 Hohentübingen (W) 48.520475, 9.06464 Lichtenstein (X) 48.518666, 9.065005 Wingolf (Y) 48.52013, 9.06361 Hohenstaufia (Z) 48.521011, 9.069339 Nicaria 48.521764, 9.064189 Normannia </googlemap>


Schlossberg

<googlemap version="0.9" lat="48.517699" lon="9.046211" zoom="16" selector="no" controls="small"> </googlemap>


Literatur, Quellen

  • Kleine Burgen, grosse Villen : Tübinger Verbindungshäuser im Porträt. - Hrsg.: Wilhelm G. Neusel für den ArbeitsKreis Tübinger Verbindungen (AKTV). - 1. Aufl. - Tübingen: Selbstverl. des AKTV, 2009 - ISBN 978-3-924123-70-3
  • Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Dehio. - Neubearb., Baden-Württemberg II, - München, Berlin 1997
  • Jürgen Sydow: Alt-Tübingen. Verlag Gebr. Metz Tübingen, 1987