Ernst Gumrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
Er studierte in den 1970er Jahren an der Tübinger [[Universität]] Jura. Ab [[1984]] war er bei Degussa in Frankfurt tätig.
Er studierte in den 1970er Jahren an der Tübinger [[Universität]] Jura. Ab [[1984]] war er bei Degussa in Frankfurt tätig.


Nach einer abwechslungsreichen Karriere als Jurist, Manager und Berater im In- und Ausland Kehrte er in den 2000er Jahren nach Tübingen zurück, erwarb das historische [[Nonnenhaus]], und sanierte es in den Jahren [[2006]]/[[2007]].<ref>[https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Ernst-Gumrich-Er-sah-kam-und-sanierte-588017.html [[Tagblatt]]-Artikel über ihn vom 12. Mai 2023 "Gast der Woche"]</ref>
Nach einer abwechslungsreichen Karriere als Jurist, Manager und Berater im In- und Ausland Kehrte er in den 2000er Jahren nach Tübingen zurück, erwarb das historische [[Nonnenhaus]], und sanierte es in den Jahren [[2006]]/[[2007]].<ref>[https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Ernst-Gumrich-Er-sah-kam-und-sanierte-588017.html "Ernst Gumrich – Er sah, kam und sanierte"]: [[Schwäbisches Tagblatt]] vom 12. Mai 2023 in der Rubrik "Gast der Woche"</ref>


Im Konflikt um die [[Innenstadtstrecke|Stadtbahn-Innenstadtstrecke]] der [[Regionalstadtbahn]] Anfang der 2020er Jahre gehörte er zu den vehementesten Kritikern und Gegnern der Pläne.
Im Konflikt um die [[Innenstadtstrecke|Stadtbahn-Innenstadtstrecke]] der [[Regionalstadtbahn]] Anfang der 2020er Jahre gehörte er zu den vehementesten Kritikern und Gegnern der Pläne.

Aktuelle Version vom 15. Mai 2023, 17:16 Uhr

Ernst Gumrich (*1951 in Kiel) ist ein Tübinger Lokalpolitiker, der von 2014 bis im April 2023 für die Tübinger Liste im Gemeinderat saß.

Er studierte in den 1970er Jahren an der Tübinger Universität Jura. Ab 1984 war er bei Degussa in Frankfurt tätig.

Nach einer abwechslungsreichen Karriere als Jurist, Manager und Berater im In- und Ausland Kehrte er in den 2000er Jahren nach Tübingen zurück, erwarb das historische Nonnenhaus, und sanierte es in den Jahren 2006/2007.[1]

Im Konflikt um die Stadtbahn-Innenstadtstrecke der Regionalstadtbahn Anfang der 2020er Jahre gehörte er zu den vehementesten Kritikern und Gegnern der Pläne.


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. "Ernst Gumrich – Er sah, kam und sanierte": Schwäbisches Tagblatt vom 12. Mai 2023 in der Rubrik "Gast der Woche"