Gasthof zum König: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(→‎Weblinks: [[ ]])
(Linkrep.)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
Nach dem Gasthof wurde die [[Tübinger Königsgesellschaft Roigel]] benannt, die dort anfangs ihre Kneipen abhielt.  
Nach dem Gasthof wurde die [[Tübinger Königsgesellschaft Roigel]] benannt, die dort anfangs ihre Kneipen abhielt.  


Im 20. Jahrhundert wurde er auch "Klapsenlokal" genannt, weil sich hierhin ab und zu Patienten der nahen Nervenklinik absetzten.


Das Gebäude wurde [[1976]] für die Straßenverbreiterung und das Parkhaus abgerissen.  
Das Gebäude wurde [[1976]] für die Straßenverbreiterung und das Parkhaus abgerissen.  




==Weblinks==  
==Quellen==  
*[[Hans-Joachim Lang]]: [http://www.tagblatt.de/Nachrichten/Wo-Reisende-frueher-naechtigten-231497.html ''Wo Reisende früher nächtigten''], Artikel im Schwäbischen Tagblatt, 13.8.2005  
*[[Hans-Joachim Lang]]: [https://web.archive.org/web/20130708154402/http://www.zeit-zeugnisse.de/Home/themen_artikel,-Wo-Reisende-frueher-naechtigten-_arid,131454.html ''Wo Reisende früher nächtigten''], Artikel im Schwäbischen Tagblatt, 13.8.2005  
*[http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwiv0trf7bbVAhUDUhQKHcjFDokQFggmMAA&url=http%3A%2F%2Fxn--bi-weststadt-tbingen-2ec.de%2Ffileadmin%2Fuser_upload%2Fhome%2FBI_Brosch%25C3%25BCre_Homepage_3.pdf&usg=AFQjCNF2BxcLdSX6xp8yRkgkXulqpFZVKg [[Udo Rauch]]: ''Aus der Geschichte der Weststadt'': ''Der König von Württemberg'', in: Bürgerinitiative Weststadt... (PDF), S. 5 f.]  
*[http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwiv0trf7bbVAhUDUhQKHcjFDokQFggmMAA&url=http%3A%2F%2Fxn--bi-weststadt-tbingen-2ec.de%2Ffileadmin%2Fuser_upload%2Fhome%2FBI_Brosch%25C3%25BCre_Homepage_3.pdf&usg=AFQjCNF2BxcLdSX6xp8yRkgkXulqpFZVKg [[Udo Rauch]]: ''Aus der Geschichte der Weststadt'': ''Der König von Württemberg'', in: Bürgerinitiative Weststadt... (PDF), S. 5 f.] (nicht mehr online)






[[Kategorie:Ehemalige Gebäude]] [[Kategorie:Ehemalige Gastronomie]]
[[Kategorie:Ehemalige Gebäude]] [[Kategorie:Ehemalige Gastronomie]] [[Kategorie:Universität (Stadtteil)]] [[Kategorie:19. Jahrhundert]] [[Kategorie:20. Jahrhundert]] [[Kategorie:König]]

Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 07:09 Uhr


Gasthof zum König unterhalb der Nervenklinik, 1901
Gasthof zum König, Aquarell 1839.
Beschreibung: bitte anklicken
Ansicht des Gasthofs zum König um 1900.
Beschreibung: bitte anklicken


Der Gasthof zum König stand früher an der Ecke von Schmiedtorbrücke, Herrenberger Straße und Rümelinstraße, dort wo heute das Parkhaus Altstadt König steht. Er wurde um 1800 erbaut und später vom Wirt nach dem König von Württemberg benannt.

Nach dem Gasthof wurde die Tübinger Königsgesellschaft Roigel benannt, die dort anfangs ihre Kneipen abhielt.

Im 20. Jahrhundert wurde er auch "Klapsenlokal" genannt, weil sich hierhin ab und zu Patienten der nahen Nervenklinik absetzten.

Das Gebäude wurde 1976 für die Straßenverbreiterung und das Parkhaus abgerissen.


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]