Mörike-Ruhe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Mörike-Ruhe''' ist eine Schutzhütte im Schönbuch-Wald unweit oberhalb des Jordan-Traufwegs bei Bebenhausen. Die Hütte ist benannt nach…“)
(kein Unterschied)

Version vom 5. Juni 2020, 17:51 Uhr

Die Mörike-Ruhe ist eine Schutzhütte im Schönbuch-Wald unweit oberhalb des Jordan-Traufwegs bei Bebenhausen.

Die Hütte ist benannt nach dem Dichter Eduard Mörike (1804 - 1875), der einst in Bebenhausen weilte, und dort 1863 seine "Bilder aus Bebenhausen" schrieb. Auszüge daraus stehen dort auf einer Tafel. Die halboffene Hütte selbst ist in neuerer Zeit neu gebaut worden.

Man erreicht sie durch ein Gattertor des hier eingezäunten Walds in der Nähe des Brunnen Jordan. Sie ist auch ein Aussichtspunkt über Bebenhausen.



Weblinks