1893: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Was geschah 1893 (mit Bedeutung für Tübingen)?
Was geschah 1893 (mit Bedeutung für Tübingen)?


[[Datei:Tübingen 1893.jpg|thumb|right|300px|Tübingen von der Neckarseite, seltener Holzstich aus einer Zeitschrift oder einem Buch von 1893 mit rückseitigem Text, Bildabmessungen ca. 10,5x14 cm]]
[[Datei:Tübingen 1893.jpg|mini|Tübingen von der Neckarseite, seltener Holzstich aus einer Zeitschrift oder einem Buch von 1893 mit rückseitigem Text, Bildabmessungen ca. 10,5x14 cm]]
[[Datei:Kaiser-Wilhelm-Turm Tuebingen.jpg |thumb|right|300px|Kaiser-Wilhelm-Turm ([[Österbergturm]]) auf einer Zeichnung von Gustav Adolf Class, 1893]]
[[Datei:Kaiser-Wilhelm-Turm Tuebingen.jpg|mini|Kaiser-Wilhelm-Turm ([[Österbergturm]]) auf einer Zeichnung von Gustav Adolf Class, 1893]]





Version vom 27. August 2019, 15:11 Uhr

Was geschah 1893 (mit Bedeutung für Tübingen)?

Tübingen von der Neckarseite, seltener Holzstich aus einer Zeitschrift oder einem Buch von 1893 mit rückseitigem Text, Bildabmessungen ca. 10,5x14 cm
Kaiser-Wilhelm-Turm (Österbergturm) auf einer Zeichnung von Gustav Adolf Class, 1893


  • Der Tübinger Schlachthof wird erbaut [1]
  • 1. April: In ganz fast Deutschland müssen die Uhren umgestellt werden, da nicht mehr die Ortszeit, sondern die mittlere Ortszeit auf dem 15. Längengrad östlich von Greenwich (England) per Gesetz von Kaiser Wilhelm eingeführt wird. Das ist gleichzeitig der Beginn der heutigen MEZ (Mitteleuropäischenzeit). Davor Gingen die Uhren in jedem Ort anders.[2]


Quellen

Kaiserjagd im Schönbuch am 8. November 1893


1892 - 1893 - 1894