Wilhelm Gfrörer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wihelm Gfrörer''' (* 18. Dezember 1925 in Sindelfingen; † 26. Mai 1994 in Tübingen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalpolitik…“)
(kein Unterschied)

Version vom 8. September 2013, 14:51 Uhr

Wihelm Gfrörer (* 18. Dezember 1925 in Sindelfingen; † 26. Mai 1994 in Tübingen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalpolitiker[1]


Lebenslauf [1]

  • 1948 bis 1952: Studium Rechtswissenschaften
  • 1953 bis 1956: dreijährige Ausbildung für den höheren Verwaltungsdienst
  • 1954: Promotion an der Universität Tübingen im Fach Recht
  • 1956 bis 1958: Assessor am Landratsamt Calw
  • 1959 bis 1961: Regierungsrat im Regierungspräsidium Tübingen
  • 1961: Erster Landesbeamter am Landratsamt Mergentheim und nach der Kreisgebietsreform kommissarischer Erster Landesbeamter des neu geschaffenen Tauberkreises
  • 1973 bis 1989: Landrat des Landkreises Tübingen[2]
  • 1985: Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
  • 1989: Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland


Quellen