Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 29.3.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.492 € 1.008 € fehlen noch

Martin Elsaesser

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Eisenbahnbrücke über den Neckar
Kepler-Gymnasium

Martin Elsaesser (* 28. Mai 1884 in Tübingen; † 5. August 1957 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer, der in Tübingen geboren wurde und aufgewachsen ist und für mehrere hiesige Bauten Verantwortung trägt, z.B. den Altbau des Kepler-Gymnasiums, die Eberhardskirche, die Neckarbrücke der Ammertalbahn und das Haus der A.V. Föhrberg (alle um 1910), außerdem für Umbau und Erweiterung des Verbindungshauses Ghibellinia (1914) und das Privathaus Laub in der Haußerstraße (1930).

Elsaesser war Assistent bei Theodor Fischer in München und Paul Bonatz in Stuttgart. Er stand der "Stuttgarter Schule" nahe, schuf aber ab den 1920er Jahren auch Bauten im modernen Bauhausstil (z.B. das Tübinger Haus Laub). Seine Laufbahn führte ihn u.a. nach Stuttgart, Köln, Frankfurt, Berlin und München.


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]