Eberhardstraße
EberhardstraßeGeo-Cache leeren | |
---|---|
Bürgersteig | einseitig |
Cache leeren |
Die etwa 560 m lange Eberhardstraße verbindet die B 28 (Reutlinger Straße) am LTT mit der B 27 (Stuttgarter Straße). Allerdings kann man die Eberhardstraße erst ab dem etwa in der Mitte der Straße liegenden Sternplatz als Verbindungsstraße bezeichnen, da das nördliche Anfangsstück der Eberhardstraße nur von einer Seite der B 28 befahrbar ist.
Folgende Prinzen- und Grafenstraßen kreuzen bzw. münden ein: Christophstraße, Eugenstraße, Ludwigstraße.
Seit 2014 ist die Eberhardstraße zwischen dem Sternplatz und der Ulrichstraße eine Fahrradstraße.
Namensgeber[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Straße ist nach Eberhard im Bart benannt, dem Universitäts-Gründer.
Gewerbe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(nach Hausnummern geordnet):
- Aspendos, türkisches Restaurant [1] (Eingang dort, gehört aber offiziell zur Reutlinger Straße)
- 6 Landestheater Tübingen LTT
- 17 Dr. H. Auer und Dr. P. Auer Zahnärzte
- 21 Euronic Betz
- 25 Pausenhof, Kneipe
- 25 Frisurenstudio Marc Böckle
- 34 Farben Hahn
- 47 Kürner Bauträger GmbH
- 48 Blumen Braun, seit Juli 2022 geschlossen
- 52 Dr. med. Joachim Suder - Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
- 53 Wohnungslosenhilfe Tübingen und Kleiderkammer
Gebäude[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Busse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Straße selber befindet sich am südlichen Ende die Busstation Kiesäckerstraße.
Am Sternplatz, d.h. 10-20 m in der Ludwigstraße liegend, gibt es die Bushaltestelle Sternplatz.
An beiden Stationen halten Busse der Linien 4, 8, 34 und der Nachtbus N95.
So sieht's der Vogel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diesem Artikel fehlen Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Copyright-Bedingungen es erlauben, sie im Stadtwiki zu verwenden, dann lade sie doch bitte hoch.