Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 15.2.2025)
 102,18 € 1.897,82 € fehlen noch

8. November

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Was geschah an einem 8. November (mit Bedeutung für Tübingen)?

Kaiserjagd im Schönbuch am 8. November 1893
Kaiserjagd vom 8. November 1893 vor der Königlichen Jagdhütte
  • 1893: Kaiserjagd im Schönbuch mit König Wilhelm II. von Württemberg und Kaiser Wilhelm II.
  • 1952: Der Tübinger Bauunternehmer und Gemeinderatsmitglied Friedrich Dannenmann (*10. Januar 1864) stirbt. Nach ihm ist die Friedrich-Dannenmann-Straße benannt.
  • 1998: "Tübinger Oberbürgermeisterwahl. Beim ersten Wahlgang erhalten Wolf-Dieter Hasenclever (GRÜNE) 28,0 Prozent, Brigitte Russ-Scherer (SPD) 26,6 Prozent, Rainer Klink (UFW) 17,6 Prozent und Bernhard Freisler (CDU) 15,6 Prozent der Stimmen. Weitere fünf Mitbewerber erhalten nur kleinere Prozentanteile: Joachim Gellert 5,5 Prozent, Rüdiger Neumann 4,0 Prozent, Kai Schreiber 1,5 Prozent, Henning Zierock 0,8 Prozent und Florian Burlafinger 0,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 52,3 Prozent."[1]
  • 2002: Die Kilchberger Straße in Weilheim wird in Paul-Schneider-Straße umbenannt. Damit soll an den früheren Tübinger Theologie-Studenten, der in Weilheim wohnte und heiratete, erinnert werden. „Der Prediger von Buchenwald“ wurde 1939 im dortigen KZ ermordet.[2]


7. November - 8. November - 9. November


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]