26. Mai
Aus TUEpedia
Was geschah an einem 26. Mai (mit Bedeutung für Tübingen)?
- 1872: Der Neckar führt starkes Hochwasser, die alte Neckarbrücke hält stand.[1]
- 1977: Erich Mönch (* 10. Juli 1905 in Rötenbach bei Calw) stirbt in Unterjesingen). Er war eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Tübinger Kunstszene nach dem Zweiten Weltkrieg. Er erhielt 1970 anlässlich seiner Pensionierung für seine Verdienste um die Weiterentwicklung der Lithografie das Bundesverdienstkreuz und wurde später von der Akademie zum Ehrenmitglied ernannt.
- 1984: Das Gebäude der Stadtwerke in der Eisenhutstraße 6 wurde übergeben.[2]
- 1994: Wilhelm Gfrörer (* 18. Dezember 1925 in Sindelfingen) stirbt in Tübingen. Er war u.a. in der Zeit von 1973 bis 1989 Landrat des Landkreises Tübingen[3]
- 2016: Stocherkahnrennen auf dem Neckar