Wilhelmsvorstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(wird fortgesetzt...)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wilhelmsvorstadt''' wurde früher das Stadtviertel mit rechtwinkligem Straßenmuster nördlich der [[Altstadt]] genannt. Es erstreckt sich beidseits. aber vorwiegend westlich der vorderen [[Wilhelmstraße]].  
'''Wilhelmsvorstadt''' wurde früher das Stadtviertel mit rechtwinkligem Straßenmuster nördlich der [[Altstadt]] genannt. Es erstreckt sich beidseits. aber vorwiegend westlich der vorderen [[Wilhelmstraße]].  
[[Datei:Neu-projektierte-Stadtteile-Wilhelmstrasse-Oesterberg-1898.jpg|thumb|300px|Plan von 1898 für Wilhelmsvorstadt und Österberg]]  
[[Datei:Neu-projektierte-Stadtteile-Wilhelmstrasse-Oesterberg-1898.jpg|thumb|300px|Plan von [[1898]] für Wilhelmsvorstadt und Österberg]]  


Es war im 19. Jahrhundert die erste größere Bebauung, die nennenswert über die Grenzen der Altstadt hinausging. Es begann mit der Anlage der [[Silcherstraße]] 1840 sowie dem Bau der [[Neue Aula|Neuen Aula]] sowie der Medizinischen Klinik (später [[Alte Hals-Nasen-Ohrenklinik|Alte HNO]]). Hauptsächlich wurde das Viertel aber erst in den Jahrzehnten ab 1880 bis zum Ersten Weltkrieg erbaut.
Es war im [[:Kategorie:19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]] die erste größere Bebauung, die nennenswert über die Grenzen der Altstadt hinausging. Es begann mit der Anlage der [[Silcherstraße]] [[1840]] sowie dem Bau der [[Neue Aula|Neuen Aula]] sowie der Medizinischen Klinik (später [[Alte Hals-Nasen-Ohrenklinik|Alte HNO]]). Hauptsächlich wurde das Viertel aber erst in den Jahrzehnten ab [[1880]] bis zum Ersten Weltkrieg erbaut.

Version vom 28. Januar 2012, 09:12 Uhr

Wilhelmsvorstadt wurde früher das Stadtviertel mit rechtwinkligem Straßenmuster nördlich der Altstadt genannt. Es erstreckt sich beidseits. aber vorwiegend westlich der vorderen Wilhelmstraße.

Plan von 1898 für Wilhelmsvorstadt und Österberg

Es war im 19. Jahrhundert die erste größere Bebauung, die nennenswert über die Grenzen der Altstadt hinausging. Es begann mit der Anlage der Silcherstraße 1840 sowie dem Bau der Neuen Aula sowie der Medizinischen Klinik (später Alte HNO). Hauptsächlich wurde das Viertel aber erst in den Jahrzehnten ab 1880 bis zum Ersten Weltkrieg erbaut.