Rotes Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Banner|image=RTW des DRK in Tübingen in der Stuttgarter Straße von hinten.jpg|position=center 30%}}
[[Bild:RTW des DRK in Tübingen in der Stuttgarter Straße von vorne.jpg|mini|Rettungswagen des DRK in der [[Stuttgarter Straße]]]]
[[Bild:RTW des DRK in Tübingen in der Stuttgarter Straße von vorne.jpg|mini|Rettungswagen des DRK in der [[Stuttgarter Straße]]]]
Weltweit tätige Hilfsorganisation (mit der Schwesterorganisation „Roter Halbmond“), die auch in Tübingen verschiedene Angebote macht und für die Organisation von Hilfsdiensten verantwortlich ist. Die geläufige Abkürzung für das Deutsche Rote Kreuz ist „[[DRK]]“.
Weltweit tätige Hilfsorganisation (mit der Schwesterorganisation „Roter Halbmond“), die auch in Tübingen verschiedene Angebote macht und für die Organisation von Hilfsdiensten verantwortlich ist. Die geläufige Abkürzung für das Deutsche Rote Kreuz ist „[[DRK]]“.
Zeile 16: Zeile 17:




[[Kategorie:Hilfsorganisation]][[Kategorie:DRK]]
[[Kategorie:Hilfsorganisation]][[Kategorie:DRK]] [[Kategorie:Rot]]

Aktuelle Version vom 15. Februar 2020, 11:56 Uhr


Rettungswagen des DRK in der Stuttgarter Straße

Weltweit tätige Hilfsorganisation (mit der Schwesterorganisation „Roter Halbmond“), die auch in Tübingen verschiedene Angebote macht und für die Organisation von Hilfsdiensten verantwortlich ist. Die geläufige Abkürzung für das Deutsche Rote Kreuz ist „DRK“.

Grundsätze des Roten Kreuzes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das DRK bekennt sich zu den 7 Grundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.[1]

siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks & Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]