Diskussion:Roter Weg

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Karte: bitte die südliche blaue Linie (auf der Waldrandstraße zwischen Bogentor und Heuberger Tor) entfernen. Dass das noch ein Teil des Roten Wegs ist, der durch den Wald verläuft, ist äußerst unwahrscheinlich. Siehe auch Text im Artikel. Vor Ort gibt es keinerlei Namensschilder. --HubertQ (Diskussion) 22:04, 20. Dez. 2018 (CET)

Ich habe auf OSM einen Hinweis diesbezüglich eingetragen. Ohne das man vor Ort ein anderes Schild sieht und fotografiert das einfach umzubennen wäre falsch. Aber ich denke persönlich auch, dass des entlang des Waldes zum Heuberger Tor Seeweg heißen müsste.--Qwave (Diskussion) 20:57, 25. Nov. 2022 (CET)
Danke. Ich kenne keinen Beweis, der besagt, dass auch der Waldrandweg 'Roter Weg' heißt. Ich weiß nicht, wo der Kartenbearbeiter das herhat. Wie gesagt, es gibt dort gar keine Namensschilder. - Der Name Seeweg (im Stadtplan) erscheint zunächst auch fragwürdig, aber jemand erwähnte mal, dass es in der Nähe früher einen Teich oder kleineren See gegeben hat (vielleicht angestaut) - aber das ist vom Hörensagen. Vielleicht auch hat der Waldrandweg heute keinen offiziellen Namen (mehr). --HubertQ (Diskussion) 21:23, 25. Nov. 2022 (CET)

Löschung

Letzte Woche wurde der Inhalt des Artikels gelöscht - ohne Angabe von Gründen. Vielleicht stimmt er ja nicht. Ich habe ihn wiederhergestellt, weil es wohl einen Openstreetmap eintrag gibt dazu. Danke für klärende Aktionen! --Abilus (Diskussion) 13:09, 20. Mai 2024 (CEST)

Die Wiederherstellung war richtig. Den Roten Weg gibt es, auch im offiziellen Stadtplan. Aber eben nur, wie oben beschrieben, vom Bogentor nach Nordosten. In Openstreetmap ist zusätzlich ein Stück des asphaltierten Waldrandwegs Richtung Osten blau markiert, sehr wahrscheinlich unzutreffend, jedenfalls gibt es dafür keine Belege. Darauf bezieht sich der Vermerk "Überarbeiten". - Benutzer:Christoph hatte bei seiner Löschung gefragt, ob der Roter-Rain-Weg gemeint sei. Nein, ist er nicht. Dieser verläuft laut Stadtplan ab der Rosenau westlich vom Oberen Roter-Rain-Weg Richtung Heuberger Tor. - Könnte man in OSM den Mapper bzw. die Community fragen, ob es belegbare Gründe für die Namensbezeichnung und Blaufärbung des östlichen Teils gibt? Wenn nicht, könnte man diesen Abschnitt m.E. herausnehmen. Straßenschilder gibt es, wie schon oben erwähnt, vor Ort nicht. Diese Unklarheit besteht leider schon ziemlich lang. --HubertQ (Diskussion) 15:06, 20. Mai 2024 (CEST)