Interfakultäres Institut für Biochemie
Das interfakultäre Institut für Biochemie der Universität Tübingen (IFIB) gehört seit 2004 sowohl zur Fakultät für Chemie und Pharmazie als auch zur Medizinischen Fakultät. Bis dahin hieß es Physiologisch-chemisches Institut (PCI).[1]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Professor Günther Weitzel (* 1915; † 1984, in Tübingen seit 1957) begründete in Tübingen einen ersten neuen Studiengang Biochemie, der damals einmalig in Deutschland war. Dieser begann 1962 von Anfang an im Neubau des Physiologisch-chemischen Instituts auf dem Schnarrenberg (1959 - 1965)[2].
Das Physiologisch-chemische Institut hatte sein erstes Gebäude in dem unter Gustav Hüfner (* 1840; † 1908) errichteten Institutsbau von 1885 an der Hölderlinstraße. Dieser stand an der Stelle des heutigen Kupferbaus und wurde 1966 abgerissen.[3]