Hanne Schorp-Pflumm
Aus TUEpedia
Hanne Schorp-Pflumm (* 10. Dezember 1921 in Stuttgart; † 5. Juni 1990)[1][2] war eine deutsche Bildhauerin, von der mehrere Skulpturen in Tübingen erhalten sind.
Ausbildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Studium an der staatlichen Kunstgewerbeschule Stuttgart bei Prof. Lörcher
- Studium an der Kunstakademie Stuttgart bei Prof. von Graevenitz, Spiegel und Heim
- Studium an der Akademie für freie Kunst , München bei Prof. Bleeker
- Abschluss als Meisterschülerin[2]
Auszeichnungen/Preise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ankäufe der öffentlichen Hand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Staatsgalerie Stuttgart
- Regierungspräsidium Tübingen
- Stadt Salzburg
- Stadt Stuttgart[2]
besondere Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Büste des ehem. Bundespräsidenten Walter Scheel
- Büste des ehem. österreichischen Bundeskanzlers Bruno Kreisky ([1] ?)
- Büste des französischen Polikers Maurice Schumann
- Büste von Haile Selassie, des letzten Kaisers von Äthiopien[2]
Werke in Tübingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tanzende Kinder, 1966, am Eingang Crona-Kinderklinik in Tübingen