13. März
Aus TUEpedia
Was geschah an einem 13. März (mit Bedeutung für Tübingen)?

13. März 2007: Das 1. Bild in TÜpedia
- 1804: Die Bürgermeister Johann Immanuel Bossert, Johann Wilhelm Bopp und Johann Jacob Rehfues nehmen bei der ersten öffentlichen Prüfung der 1803 von Carl August Zeller in Tübingen gegründeten Handwerkssonntagsschule teil.[1]
- 1939: Der Oberbürgermeister Adolf Scheef wird zum Ehrenbürger ernannt. Diese wird mit Beschluss vom 17.06.2013 dann wieder posthum aberkannt.[2][3][2]
- 1947: Die Tübinger Volkshochschule wird von etwa 80 Bürgern gegründet.[4]
- 2016: Landtagswahl 2016. Daniel Lede Abal bekam ein Direktmandat mit 37,7% im Wahlkreis Tübingen und 45,1% in der Stadt Tübingen.[5][6]
- 2016: Antiquitäten- und Frühlingsmarkt und mit verkaufsoffenem Sonntag.
- 2019: Die erste Mitfahrerbank in Tübingen wird von der Stadt in der Aixer Straße montiert.
12. März - 13. März - 14. März
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Wolfram Hauer: Lokale Schulentwicklung und städtische Lebenswelt: das Schulwesen in Tübingen von seinen Anfängen im Spätmittelalter bis 1806, Franz Steiner Verlag, 2003
- ↑ 2,0 2,1 Schwäbisches Tagblatt vom 17.06.2013, erste Seite des Lokalteils von Tübingen
- ↑ Quelle bei Artikelstart: www.tuebingen.de
- ↑ https://www.voneinander-lernen.mewi-projekte.de/#start
- ↑ wahlen11.rz-kiru.de/08416000W/lt2016bf.html, Verlinkt mit der Startseite des Landratsamts Tübingen
- ↑ hwww.tuebingen.de/wahl/html/lt2016.html