Wiedmansches Haus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Wiedmansche Haus''' war um 1850 eine Bierwirtschaft an der [[Stuttgarter Chaussee}}, der jetzigen Hölderlinstraße. Dort logierte 1847 [[Charl…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Wiedmansche Haus''' war um [[1850]] eine Bierwirtschaft an der [[Stuttgarter Chaussee}}, der jetzigen [[Hölderlinstraße]]. Dort logierte [[1847]] [[Charles Reutlinger]], einer der ersten Wanderfotografen.<ref>Wolfgang Hesse: ''Ansichten aus Schwaben ...'', S. 18. Reutlingers Anzeigen erschienen in der „Tübinger Chronik“ am 3., 10., 12.,16., 29. April und am 3., 22., 27. Mai, sowie im „Amtsblatt“ am 9.und 28. April 1847.</ref>
Das '''Wiedmansche Haus''' war um [[1850]] eine Bierwirtschaft an der [[Stuttgarter Chaussee]], der jetzigen [[Hölderlinstraße]]. Dort logierte [[1847]] [[Charles Reutlinger]], einer der ersten Wanderfotografen.<ref>Wolfgang Hesse: ''Ansichten aus Schwaben ...'', S. 18. Reutlingers Anzeigen erschienen in der „Tübinger Chronik“ am 3., 10., 12.,16., 29. April und am 3., 22., 27. Mai, sowie im „Amtsblatt“ am 9.und 28. April 1847.</ref>


==Quellen==
==Quellen==

Aktuelle Version vom 1. Mai 2012, 14:37 Uhr

Das Wiedmansche Haus war um 1850 eine Bierwirtschaft an der Stuttgarter Chaussee, der jetzigen Hölderlinstraße. Dort logierte 1847 Charles Reutlinger, einer der ersten Wanderfotografen.[1]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Wolfgang Hesse: Ansichten aus Schwaben ..., S. 18. Reutlingers Anzeigen erschienen in der „Tübinger Chronik“ am 3., 10., 12.,16., 29. April und am 3., 22., 27. Mai, sowie im „Amtsblatt“ am 9.und 28. April 1847.