Speicherbecken Einsiedel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{OsmGeschäft|154100175|way}}
{{OsmGeschäft|154100175|way}}
Das '''Speicherbecken Einsiedel''' gehört zu dem 1926 im Neckartal gebautem Wasserkraftwerk Kirchentellinsfurt. Das ca. 140 m höher liegende Speicherbecken diente früher dazu, den nachts nicht benötigten Strom zu verwenden, um Neckarwasser hier hochzupumpen. Und dann bei Stromverbrauchsspitzen das Wasser über Druckleitungen zum Antrieb von Wasserturbinen und Generatoren im Neckartal zu verwenden.  
Das '''Speicherbecken Einsiedel''' gehört zu dem [[1926]] im [[Neckartal]] gebauten Wasserkraftwerk Kirchentellinsfurt. Das ca. 140 m höher liegende Speicherbecken diente früher dazu, den nachts nicht benötigten Strom zu verwenden, um Neckarwasser hier hochzupumpen und dann bei Stromverbrauchsspitzen das Wasser über Druckleitungen zum Antrieb von Wasserturbinen und Generatoren im Neckartal einzusetzen.  


Seit November [[2011]] wird dieses Pumpspeicherwerk nur noch zur Instandhaltung betrieben.<ref>Gisel, Brigitte: Strompreis bremst Wasserkraft. Erschienen im Reutlinger General-Anzeiger (6. August 2012). S. 18.</ref>
Seit November [[2011]] wird dieses Pumpspeicherwerk nur noch zur Instandhaltung betrieben.<ref>Gisel, Brigitte: ''Strompreis bremst Wasserkraft''. Erschienen im Reutlinger [[General-Anzeiger]] (6. August 2012). S. 18</ref>


==Quellen==
==Quellen==
Zeile 10: Zeile 10:




[[Kategorie:Einsiedel]]
[[Kategorie:Gewässer]] [[Kategorie:See]] [[Kategorie:Wasser]] [[Kategorie:Kraftwerk]] [[Kategorie:Einsiedel]] [[Kategorie:Kirchentellinsfurt]]

Aktuelle Version vom 25. März 2022, 00:04 Uhr


Ehemaliges Speicherbecken

Das Speicherbecken Einsiedel gehört zu dem 1926 im Neckartal gebauten Wasserkraftwerk Kirchentellinsfurt. Das ca. 140 m höher liegende Speicherbecken diente früher dazu, den nachts nicht benötigten Strom zu verwenden, um Neckarwasser hier hochzupumpen und dann bei Stromverbrauchsspitzen das Wasser über Druckleitungen zum Antrieb von Wasserturbinen und Generatoren im Neckartal einzusetzen.

Seit November 2011 wird dieses Pumpspeicherwerk nur noch zur Instandhaltung betrieben.[1]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Gisel, Brigitte: Strompreis bremst Wasserkraft. Erschienen im Reutlinger General-Anzeiger (6. August 2012). S. 18