Egeriaplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(→‎Luftbild: bei Vergrößerung alte Version: stimmt nicht mehr (eigentlich schade, aber die neue Vergrößerung ist natürlich auch gut))
(→‎Luftbild: Bei Bing ist noch die alte Fabrik zu sehen.)
Zeile 20: Zeile 20:
==Luftbild==  
==Luftbild==  
<googlemap version="0.9" lat="48.527217" lon="9.088337" zoom="17" selector="no" controls="small">
<googlemap version="0.9" lat="48.527217" lon="9.088337" zoom="17" selector="no" controls="small">
</googlemap>
</googlemap>  
 
 
Im Satellitenbild von [https://www.bing.com/maps?v=2&cp=s2m1c9hrn3n5&scene=10809363&lvl=1&sty=b&ss=yp.T%C3%BCbingen~pg.1~rad.0,137596968859384 Bing.com/maps] (aufgerufen im Mai 2017) ist zum Vergleich noch die ehemalige Fabrik Egeria vor ihrem Teil-Abriss zu sehen.


==Weblinks==  
==Weblinks==  

Version vom 28. Mai 2017, 15:29 Uhr

Der Egeriaplatz liegt zentral im neuen Stadtviertel Alte Weberei in Lustnau.

Im Platz etwas schräggestellt steht als ein verbliebener Bau der früheren Fabrik Egeria ein größeres ehemaliges Verwaltungsgebäude. Aufgrund seiner alten Architektur mit Schrägdach einserseits und durch den neuen, einheitlich dunkelgrauen Außenanstrich andererseits wirkt es sehr auffällig. Im Erdgeschoss ist u.a. das gehobene italienische Restaurant Trattoria Egeria.

Hier befindet sich auch ein großer Spielplatz.

Die Bushaltestelle Egeriaplatz bildet den End- und Startpunkt der Buslinie 21.


Was hier ist


Luftbild

<googlemap version="0.9" lat="48.527217" lon="9.088337" zoom="17" selector="no" controls="small"> </googlemap>


Im Satellitenbild von Bing.com/maps (aufgerufen im Mai 2017) ist zum Vergleich noch die ehemalige Fabrik Egeria vor ihrem Teil-Abriss zu sehen.

Weblinks



Dieses ist der 4100. Artikel in TÜpedia.