Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 20.3.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.467,18 € 1.032,82 € fehlen noch

Brechtbau

Aus TUEpedia
Version vom 16. Oktober 2022, 10:22 Uhr von Claudius (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche


Brechtbau
Tuebingen-brechtbau.jpg
AdresseWilhelmstraße 50
72074 Tübingen

Der Brechtbau in der Wilhelmstraße 50, auch Neuphilologikum genannt, beherbergt den Fachbereich Neuphilologie der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen, ferner das Institut für Allgemeine Rhetorik, das Institut für Medienwissenschaft, das Brechtbautheater, das Uniradio und einige weitere Einrichtungen. Er ist nach dem Schriftsteller Bertolt Brecht benannt.


Der geräumige Bau entstand 1974 an der Stelle von Tennisplätzen. Die Sprachwissenschaften sind an der Tübinger Universität stark vertreten.


Was ist hier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Uni Tübingen, Einrichtungen im Neuphilologicum (Brechtbau)