1280: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Kapelle Rottenb.)
Zeile 1: Zeile 1:
Was geschah 1280 (mit Bedeutung für Tübingen)?
Was geschah 1280 (mit Bedeutung für Tübingen und Umgebung)?




* [[9. Juli]]: Größter [[:Kategorie:Brände|Brand]] in der Geschichte der Stadt Tübingen. Es verbrannten in dieser Katastrophe etwa 150 Häuser. Der Sindelfinger Chronist schreibt dadrüber: "''Tuwingia exusta''" (''Tübingen ist zerstört'').<ref>"Das Tübinger Stadtbild im Wandel", Stadt Tübingen • Kulturamt (1994), S.12ff, ISBN 3-910090-11-7</ref>
* [[9. Juli]]: Größter [[:Kategorie:Brände|Brand]] in der Geschichte der Stadt Tübingen. Es verbrannten in dieser Katastrophe etwa 150 Häuser. Der Sindelfinger Chronist schreibt dadrüber: "''Tuwingia exusta''" (''Tübingen ist zerstört'').<ref>"Das Tübinger Stadtbild im Wandel", Stadt Tübingen • Kulturamt (1994), S.12ff, ISBN 3-910090-11-7</ref>
* [[Einsiedel]] wird urkundlich erwähnt. Es ist anzunehmen, dass auf Grund des Namens dort eine Einsiedelei (kleines Kloster) stand.<ref>"Der Einsiedel bei Tübingen" von Siegwalt Schiek (Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen, Seite 11 (1982)</ref>
* [[Einsiedel]] wird urkundlich erwähnt. Es ist anzunehmen, dass auf Grund des Namens dort eine Einsiedelei (ein kleines Kloster) stand.<ref>"Der Einsiedel bei Tübingen" von Siegwalt Schiek (Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen, Seite 11 (1982)</ref>  
* Bau der Liebfrauenkapelle in [[Rottenburg]] an der Stelle des späteren [[Dom St. Martin Rottenburg|Doms]]


[[1279]] - 1280 - [[1281]]
[[1279]] - 1280 - [[1281]]

Version vom 26. August 2020, 21:34 Uhr

Was geschah 1280 (mit Bedeutung für Tübingen und Umgebung)?


  • 9. Juli: Größter Brand in der Geschichte der Stadt Tübingen. Es verbrannten in dieser Katastrophe etwa 150 Häuser. Der Sindelfinger Chronist schreibt dadrüber: "Tuwingia exusta" (Tübingen ist zerstört).[1]
  • Einsiedel wird urkundlich erwähnt. Es ist anzunehmen, dass auf Grund des Namens dort eine Einsiedelei (ein kleines Kloster) stand.[2]
  • Bau der Liebfrauenkapelle in Rottenburg an der Stelle des späteren Doms

1279 - 1280 - 1281


Quellen

  1. "Das Tübinger Stadtbild im Wandel", Stadt Tübingen • Kulturamt (1994), S.12ff, ISBN 3-910090-11-7
  2. "Der Einsiedel bei Tübingen" von Siegwalt Schiek (Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen, Seite 11 (1982)