Peter von Gomaringen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abt Peter von Gomaringen schenkt Maria den Vierungsturm der Klosterkirche, Fresko im Kloster Bebenhausen von 1409

Peter von Gomaringen aus dem Hause der Herren von Gomaringen war 13931412 Abt im Kloster Bebenhausen, dem Hauskloster der Pfalzgrafen von Tübingen.

Während seiner Amtszeit bekam die Klosterkirche von Bebenhausen den repräsentativen gotischen Vierungsturm, der bis zum Generalkapitel hinaufreichende Streitigkeiten beim Orden verursachte, weil bei Zisterzienserkirchen eigentlich nur hölzerne Dachreiter erlaubt waren. Offensichtlich haben sich die Bebenhäuser Mönche aber durchsetzen können, und noch heute ist an der Norwand des Chorbogens ein Fresko zu sehen, das Abt Peter zeigt, wie er ein Modell des Vierungsturms der heiligen Maria, der Klosterpatronin, darreicht.[1]