Datei Diskussion:Kaiser Wilhelm-Turm in TÜ.jpg

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Von welchem erhöhten Standpunkt könnte dieses Foto gemacht worden sein? Ich wüsste nicht, dass es dort ein so hohes Gebäude gegeben hätte oder gibt. Etwa von dem am 21. September 1909 über Tübingen kreuzenden Zeppelin III ? [1]


Nachweis


<googlemap version="0.9" lat="48.517002" lon="9.063935" zoom="15" height="600">

(K) 48.522957, 9.070083 Kaiser-Whilhelm-Turm (S) 48.520428, 9.067175 Schottlandhaus 2#FFFF0629 48.522943, 9.069901 48.510663, 9.0593 </googlemap>

Blickachse grob eingezeichnet.


Man sieht, dass das Foto von einem Standpunkt tiefer als das Schottlandhaus gemacht ist. Vgl. Fluchtpuntline der Fensterbänke der linken Hausseite. Ob es damals geeignete Teleskopobjektive gab, weiß ich nicht. Aber von einen fahrendem Zeppelin aus hätte man sicherlich wegen der damals nötigen langen Belichtungszeit sicherlich kein scharfes Foto machen können. Da halte ich eine Aufnahme vom Dach der Stuhlfabrik Schäfer wahrscheinlicher.--Qwave 17:27, 3. Feb. 2011 (CET)
Obwohl ich den Erklärungsversuch mit dem Zeppelin sehr glaubwürding fand, schließe ich mich der Stuhlfabrikhypothese an. Wurde das Foto vielleicht beim Bau des Schornsteins für deren Dampfmaschine im Juli 1907 geschossen? Gab es beim Bau des Schornsteins der Stuhlfabrik dort ein Gerüst?--EMPTy 19:04, 3. Feb. 2011 (CET)
Die alten Backstein-Schornsteine, wurden meistens mit einem Gerüst im Schornstein gebaut. Nur wenn der Schornstein zu eng war, wurde er mühsam außen eingerüstet. Aber dann waren die meist auch nicht sehr hoch. Vgl. hier --Qwave 22:12, 3. Feb. 2011 (CET)


Danke für das spannende Foto. Ich habe gerade bemerkt, dass der Schäfer (LTT) Schornstein eine fest installierte Leiter hat(te): LTT Schornstein aus Blech--EMPTy 06:31, 4. Feb. 2011 (CET)