Dennis Schröder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:2023-08-09_Deutschland_gegen_Kanada_%28Basketball-L%C3%A4nderspiel%29_by_Sandro_Halank%E2%80%93119.jpg|mini|Dennis Schröder im Spiel gegen Kanada 2023]]
[[Datei:2023-08-09_Deutschland_gegen_Kanada_%28Basketball-L%C3%A4nderspiel%29_by_Sandro_Halank%E2%80%93119.jpg|mini|Dennis Schröder im Spiel gegen Kanada 2023]]
'''Dennis Mike Schröder''' (* [[15. September]] [[1993]] in Braunschweig) ist der bekannteste deutsche [[Basketball]]spieler, der 2023 mit der deutschen Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft in Manila (Philippinen) gewann. Er wurde als der Most-Valuable-Player = wertvollster Spieler der Weltmeisterschaft ausgezeichnet. Er steht im Herbst 2023 bei den [[Toronto Raptors]] in der nordamerikanischen Profiliga National Basketball Association (NBA) unter Vertrag.
'''Dennis Mike Schröder''' (* [[15. September]] [[1993]] in Braunschweig) ist der bekannteste deutsche [[Basketball]]spieler, der [[2023]] mit der deutschen Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft in Manila (Philippinen) gewann. Er wurde als der Most-Valuable-Player = wertvollster Spieler der Weltmeisterschaft ausgezeichnet. Er steht im Herbst 2023 bei den [[Toronto Raptors]] in der nordamerikanischen Profiliga National Basketball Association (NBA) unter Vertrag.


== Schröder und Tübingen ==
== Schröder und Tübingen ==
Am [[23. September]] unterstützte Dennis Schröder sein Team, die Braunschweiger Basketball-Löwen, im Spiel gegen die [[Tigers Tübingen]] in der [[Paul-Horn-Arena]]. Inzwischen ist er Hauptgesellschafter des Teams und war als Fan dabei. Früher spielte er aktiv für die Löwen - unter anderem auch am [[26. November]] [[2011]], als Braunschweig 63:94 in Tübingen verlor. Schröder kam damals in knapp 20 Minuten auf 4 Punkte und einen Assist.<ref>https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Dennis-Schroeder-Weltmeister-in-Tuebingen-603633.html</ref>  
Am [[23. September]] 2023 unterstützte Dennis Schröder sein Team, die Braunschweiger Basketball-Löwen, im Spiel gegen die [[Tigers Tübingen]] in der [[Paul-Horn-Arena]]. Inzwischen ist er Hauptgesellschafter des Teams und war als Fan dabei. Früher spielte er aktiv für die Löwen - unter anderem auch am [[26. November]] [[2011]], als Braunschweig 63:94 in Tübingen verlor. Schröder kam damals in knapp 20 Minuten auf 4 Punkte und einen Assist.<ref>[https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Dennis-Schroeder-Weltmeister-in-Tuebingen-603633.html ''Dennis Schröder: Der Weltmeister in Tübingen''], Schwäbisches Tagblatt vom 24.09.2023</ref>
 
==Quellen==
<references/>
 


[[Kategorie:Leute]][[Kategorie:Sport]][[Kategorie:Weltmeister]]
[[Kategorie:Leute]][[Kategorie:Sport]][[Kategorie:Weltmeister]]

Aktuelle Version vom 25. September 2023, 11:23 Uhr

Dennis Schröder im Spiel gegen Kanada 2023

Dennis Mike Schröder (* 15. September 1993 in Braunschweig) ist der bekannteste deutsche Basketballspieler, der 2023 mit der deutschen Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft in Manila (Philippinen) gewann. Er wurde als der Most-Valuable-Player = wertvollster Spieler der Weltmeisterschaft ausgezeichnet. Er steht im Herbst 2023 bei den Toronto Raptors in der nordamerikanischen Profiliga National Basketball Association (NBA) unter Vertrag.

Schröder und Tübingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 23. September 2023 unterstützte Dennis Schröder sein Team, die Braunschweiger Basketball-Löwen, im Spiel gegen die Tigers Tübingen in der Paul-Horn-Arena. Inzwischen ist er Hauptgesellschafter des Teams und war als Fan dabei. Früher spielte er aktiv für die Löwen - unter anderem auch am 26. November 2011, als Braunschweig 63:94 in Tübingen verlor. Schröder kam damals in knapp 20 Minuten auf 4 Punkte und einen Assist.[1]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Dennis Schröder: Der Weltmeister in Tübingen, Schwäbisches Tagblatt vom 24.09.2023