Französische Schule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Bild ergänzt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Franzschullogo 2017.jpg|thumb|right|Logo der Französischen Schule]]
{{OsmGeschäft|621412211|way}}
[[Bild:DSC06981.JPG|thumb|180px|Ziege vor Schulgebäude]]Die '''Französische Schule''' ist seit September [[2012]] eine Gemeinschaftsschule in der [[Südstadt]]. Davor war sie eine Ganztagsgrundschule. Seit 2012 gliedert sich die Schule in die "Schule am Berg" in der [[Galgenbergstraße]] und die "Schule im Tal" in Räumlichkeiten in der [[Primus-Truber-Straße]], die vorher von der [[Walter-Erbe-Realschule]] genutzt wurden.
[[Datei:Franzschullogo 2017.jpg|mini|Logo der Französischen Schule]]
 
[[Bild:DSC06981.JPG|mini|Ziege vor Schulgebäude]]Die '''Französische Schule''' ist seit September [[2012]] eine Gemeinschaftsschule in der [[Südstadt]]. Davor war sie eine Ganztagsgrundschule. Seit 2012 gliedert sich die Schule in die "Schule am Berg" in der [[Galgenbergstraße]] und die "Schule im Tal" in Räumlichkeiten in der [[Primus-Truber-Straße]], die vorher von der [[Walter-Erbe-Realschule]] genutzt wurden.  
Im Schuljahr 2007/2008 werden ca. 260 Schüler unterrichtet.




== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Name ''Französische Schule'' kommt daher, dass in der [[Garnison|Garnisonszeit]] Tübingens die Kinder der französischen Soldaten in dem Gebäude "Schule am Berg" unterrichtet wurden.


Der Name ''Französische Schule'' kommt daher, dass in der [[Garnison|Garnisonszeit]] Tübingens die Kinder der französischen Soldaten in dem Gebäude "Schule am Berg" unterrichtet wurden.


== Besonderes ==
== Besonderes ==
[[Datei:2017 Herbstfest Franzoesische schule Ballons.jpg|thumb|400px|Ballonstart beim Herbstfest 2017]]
[[Datei:2017 Herbstfest Franzoesische schule Ballons.jpg|mini|Ballonstart beim Herbstfest 2017]]
In der Schule gibt es keine Klassen, sondern so genannte ''Lerngruppen'', die nach Farben benannt sind. Die Schüler der Klassen 1-3 werden zusammen unterrichtet. Die vierten Klassen werden getrennt unterrichtet. Die pädagogischen Leitideen orientieren sich an der Arbeit von [https://de.wikipedia.org/wiki/C%C3%A9lestin_Freinet Céléstin Freinet].
In der Schule gibt es keine Klassen, sondern so genannte ''Lerngruppen'', die nach Farben benannt sind. Die Schüler der Klassen 1-3 werden zusammen unterrichtet. Die vierten Klassen werden getrennt unterrichtet. Die pädagogischen Leitideen orientieren sich an der Arbeit von [https://de.wikipedia.org/wiki/C%C3%A9lestin_Freinet Céléstin Freinet].
Im Oktober findet jedes Jahr das Herbstfest statt, bei dem traditionellerweise Luftballons in großen Mengen in den Himmel steigen.
Im Oktober findet jedes Jahr das Herbstfest statt, bei dem traditionellerweise Luftballons in großen Mengen in den Himmel steigen.


=== Ziegen ===
=== Ziegen ===
Die Schule hält seit [[1996]] [[Ziegen]], die von den Schülern in einer AG selbst betreut werden. Auch mit Stall ausmisten, Ziegen putzen, usw.


Die Schule hält seit [[1996]] [[Ziegen]], die von den Schülern in einer AG selbst betreut werden. Auch mit Stall ausmisten, Ziegen putzen, usw.


== Weblinks ==
[http://www.franzoesische-schule.de Internetseite der Schule]


[[Kategorie:Schule]]
[[Kategorie:Schule]]
[[Kategorie:Grundschule]]
[[Kategorie:Galgenberg]]
[[Kategorie:Galgenberg]]
[[Kategorie:Südstadt]]  
[[Kategorie:Südstadt]]  
[[Kategorie:Frankreich]]
[[Kategorie:Frankreich]]

Version vom 6. Dezember 2018, 14:05 Uhr


Gemeinschaftsschule Französische Schule
Schule
AdresseGalgenbergstraße 86
72072 Tübingen
Telefon07071.204-3410
Webhttps://www.franzoesische-schule.de
BetreiberUniversitätsstadt Tübingen
Logo der Französischen Schule
Ziege vor Schulgebäude

Die Französische Schule ist seit September 2012 eine Gemeinschaftsschule in der Südstadt. Davor war sie eine Ganztagsgrundschule. Seit 2012 gliedert sich die Schule in die "Schule am Berg" in der Galgenbergstraße und die "Schule im Tal" in Räumlichkeiten in der Primus-Truber-Straße, die vorher von der Walter-Erbe-Realschule genutzt wurden.


Geschichte

Der Name Französische Schule kommt daher, dass in der Garnisonszeit Tübingens die Kinder der französischen Soldaten in dem Gebäude "Schule am Berg" unterrichtet wurden.


Besonderes

Ballonstart beim Herbstfest 2017

In der Schule gibt es keine Klassen, sondern so genannte Lerngruppen, die nach Farben benannt sind. Die Schüler der Klassen 1-3 werden zusammen unterrichtet. Die vierten Klassen werden getrennt unterrichtet. Die pädagogischen Leitideen orientieren sich an der Arbeit von Céléstin Freinet. Im Oktober findet jedes Jahr das Herbstfest statt, bei dem traditionellerweise Luftballons in großen Mengen in den Himmel steigen.


Ziegen

Die Schule hält seit 1996 Ziegen, die von den Schülern in einer AG selbst betreut werden. Auch mit Stall ausmisten, Ziegen putzen, usw.