Datei Diskussion:Blick auf Tübingen. 1930.JPG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Flurname "Buckenloh"?)
Zeile 3: Zeile 3:


Ein ungewöhlicher Blickwinkel: Ich dachte erst an einen Aufnahmestandort auf dem Steinenberg, aber der ist viel höher. Ist das Foto vom [[Geigerle]] oder von der [[Frondsbergstraße]] aufgenommen? --[[Benutzer:EMPTy|EMPTy]] 10:08, 13. Sep. 2014 (CEST)
Ein ungewöhlicher Blickwinkel: Ich dachte erst an einen Aufnahmestandort auf dem Steinenberg, aber der ist viel höher. Ist das Foto vom [[Geigerle]] oder von der [[Frondsbergstraße]] aufgenommen? --[[Benutzer:EMPTy|EMPTy]] 10:08, 13. Sep. 2014 (CEST)
: Der Aufnahmestandpunkt ist nur ca. 50 m höher als das Schloss Hohentübingen. Der Winkel passt zum Steinenberg. Demnach würde ich auf den Hang unterhalb des Steinenbergs etwas östlich des Flurnamens "Buckenloh" (vgl.: [http://stadtplan.tuebingen.de/index.php?GKx=3502589&GKy=5376543&PHPSESSID=01vd9v9m4efp7v35sb4gopl8c7 stadtplan.tuebingen.de]) tippen. Wenn man viel Zeit ist müsste man die Längen der sichtbaren Dachkanten des Schlosses in Relation setzen und dann daraus den Aufnahmewinkel auf einer Karte M 1:5000 (z.B. [http://www.geoportal-raumordnung-bw.de/kartenviewer www.geoportal-raumordnung-bw.de/kartenviewer]) einzeichnen. --[[Benutzer:Qwave|Qwave]] 12:31, 13. Sep. 2014 (CEST)


[[Kategorie:Offene Frage]]
[[Kategorie:Offene Frage]]

Version vom 13. September 2014, 12:31 Uhr

Von wo wurde das Schloss aufgenommen?
Zum Vergleich: Blick vom Schleifmühleweg


Ein ungewöhlicher Blickwinkel: Ich dachte erst an einen Aufnahmestandort auf dem Steinenberg, aber der ist viel höher. Ist das Foto vom Geigerle oder von der Frondsbergstraße aufgenommen? --EMPTy 10:08, 13. Sep. 2014 (CEST)

Der Aufnahmestandpunkt ist nur ca. 50 m höher als das Schloss Hohentübingen. Der Winkel passt zum Steinenberg. Demnach würde ich auf den Hang unterhalb des Steinenbergs etwas östlich des Flurnamens "Buckenloh" (vgl.: stadtplan.tuebingen.de) tippen. Wenn man viel Zeit ist müsste man die Längen der sichtbaren Dachkanten des Schlosses in Relation setzen und dann daraus den Aufnahmewinkel auf einer Karte M 1:5000 (z.B. www.geoportal-raumordnung-bw.de/kartenviewer) einzeichnen. --Qwave 12:31, 13. Sep. 2014 (CEST)