1833: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Was geschah 1833 (mit Bedeutung für Tübingen)? * 2. Februar: Karl von Liebermeister († 24. November 1901 in Tübingen) wird in Ronsdorf geboren…“)
 
(Ergänzungen mit vorhandenem aus anderen Artikeln)
Zeile 2: Zeile 2:




* [[Johann Gottlieb Nörrenberg]] übernimmt als Nachfolger von [[Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger]] den Lehrstuhl für Physik, [[Mathematik]] und [[Astronomie]] an der [[Universität Tübingen]] sowie die Leitung der Tübinger [[Sternwarte]].
* Die [[Burschenschaft Germania Tübingen]] wird nach dem Verbot der Burschenschaft nach dem Sturm auf die Frankfurter Hauptwache wieder begründet.
* [[2. Februar]]: Karl von Liebermeister († [[24. November]] [[1901]] in Tübingen) wird in Ronsdorf geboren. Ab [[1860]] arbeitete der Internist in Tübingen, wo er [[1864]] außerordentlicher Professor wurde. Von [[1865]] bis [[1871]] war er Professor für Pathologie und Direktor der Medizinischen Klinik in Basel, danach war er Professor in Tübingen. Nach ihm ist die [[Liebermeisterstraße]] benannt.
* [[2. Februar]]: Karl von Liebermeister († [[24. November]] [[1901]] in Tübingen) wird in Ronsdorf geboren. Ab [[1860]] arbeitete der Internist in Tübingen, wo er [[1864]] außerordentlicher Professor wurde. Von [[1865]] bis [[1871]] war er Professor für Pathologie und Direktor der Medizinischen Klinik in Basel, danach war er Professor in Tübingen. Nach ihm ist die [[Liebermeisterstraße]] benannt.



Version vom 25. August 2012, 17:44 Uhr

Was geschah 1833 (mit Bedeutung für Tübingen)?



Quellen


1832 - 1833 - 1834