1886: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Gründung des Kreisfischereiverein Tübingen e.V. ergänzt)
Zeile 4: Zeile 4:
* Die [[Volksbank Tübingen]] wird von 26 Tübinger Bürgern gegründet. Ihren ersten Sitz fand sie in der [[Lenzei]] am [[Haagtor]] (heute [[Café Haag]] / [[Kino Atelier]]).<ref>Tübinger Blätter, Jahrgang 73, 1986 (Bürger- und VerkehrsvereinTübingen e.V.), Anzeige auf Seite 58</ref>
* Die [[Volksbank Tübingen]] wird von 26 Tübinger Bürgern gegründet. Ihren ersten Sitz fand sie in der [[Lenzei]] am [[Haagtor]] (heute [[Café Haag]] / [[Kino Atelier]]).<ref>Tübinger Blätter, Jahrgang 73, 1986 (Bürger- und VerkehrsvereinTübingen e.V.), Anzeige auf Seite 58</ref>
* Das Palmenhaus im [[Alter botanischer Garten|Alten Botanischen Garten]] wird mit Neorenaissance Stilelementen errichtet.<ref>"... und grüßen Sie mir die Welt! (Tübingen - eine Universitätsstadt auf alten Postkarten", Universitätsstadt Tübingen - Kulturamt - Stadtmuseum, ISBN 978-3-910090-78-1, 2007, S.98</ref>
* Das Palmenhaus im [[Alter botanischer Garten|Alten Botanischen Garten]] wird mit Neorenaissance Stilelementen errichtet.<ref>"... und grüßen Sie mir die Welt! (Tübingen - eine Universitätsstadt auf alten Postkarten", Universitätsstadt Tübingen - Kulturamt - Stadtmuseum, ISBN 978-3-910090-78-1, 2007, S.98</ref>
* Der Kreisfischereiverein Tübingen e.V. wird als einer der ältesten [[Fischfang|Fischereivereine]] Deutschlands gegründet.





Version vom 26. August 2011, 17:59 Uhr

Was geschah 1886 (mit Bedeutung für Tübingen)?



Quellen

  1. Tübinger Blätter, Jahrgang 73, 1986 (Bürger- und VerkehrsvereinTübingen e.V.), Anzeige auf Seite 58
  2. "... und grüßen Sie mir die Welt! (Tübingen - eine Universitätsstadt auf alten Postkarten", Universitätsstadt Tübingen - Kulturamt - Stadtmuseum, ISBN 978-3-910090-78-1, 2007, S.98


1885 - 1886 - 1887