V.D.St. Tübingen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Erg. Haus)
(K)
Zeile 3: Zeile 3:
Der '''Verein Deutscher Studenten zu Tübingen''' oder kurz '''V.D.St. Tübingen''' in der [[Wilhelmstraße]] 98 ist eine nichtschlagende Verbindung und trägt weder Band noch Mütze. Er wurde [[1883]] gegründet und ist Mitglied des Verbandes der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), dem Bünde an über 40 deutschsprachigen Universitäten in Deutschland, Österreich und Ungarn angehören.<ref>[http://www.vdst-tuebingen.de/index.php?language=de&site_id=about]</ref>  
Der '''Verein Deutscher Studenten zu Tübingen''' oder kurz '''V.D.St. Tübingen''' in der [[Wilhelmstraße]] 98 ist eine nichtschlagende Verbindung und trägt weder Band noch Mütze. Er wurde [[1883]] gegründet und ist Mitglied des Verbandes der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), dem Bünde an über 40 deutschsprachigen Universitäten in Deutschland, Österreich und Ungarn angehören.<ref>[http://www.vdst-tuebingen.de/index.php?language=de&site_id=about]</ref>  


Das heutige Haus in der Wilhelmstraße 98 wurde 1954 erworben. In den 1920er Jahren war das Domizil der Verbindung in der [[Schlossbergstraße]] 12, in einem heute nicht mehr bestehenden Gebäude gegenüber der [[Virtembergia]] (laut Stadtplan 1927).  
Das heutige Haus in der Wilhelmstraße 98 wurde 1954 erworben. In den 1920er Jahren war das Domizil der Verbindung in der [[Schlossbergstraße]] 12, in einem ehemaligen, heute durch einen Neubau ersetzten Gebäude gegenüber der [[Virtembergia]] (laut Stadtplan 1927).  


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 1. Dezember 2013, 21:08 Uhr

V.D.St. sei's Panier - furchtlos und treu!

Der Verein Deutscher Studenten zu Tübingen oder kurz V.D.St. Tübingen in der Wilhelmstraße 98 ist eine nichtschlagende Verbindung und trägt weder Band noch Mütze. Er wurde 1883 gegründet und ist Mitglied des Verbandes der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), dem Bünde an über 40 deutschsprachigen Universitäten in Deutschland, Österreich und Ungarn angehören.[1]

Das heutige Haus in der Wilhelmstraße 98 wurde 1954 erworben. In den 1920er Jahren war das Domizil der Verbindung in der Schlossbergstraße 12, in einem ehemaligen, heute durch einen Neubau ersetzten Gebäude gegenüber der Virtembergia (laut Stadtplan 1927).

Weblinks

Haus in der Wilhelmstraße, ältere Aufnahme